Suzuki DR-Z 125 L

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr2009 - 2019
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge1.885 mm
Höhe1.095 mm
Gewicht89 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe805 mm
Radstand1.270 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt6,6 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.100 km/h
Motor
Motorbauart4-Taktmotor
Zylinderzahl1
Kühlungluftgekühlt
Hubraum125 ccm
Bohrung57 mm
Hub48,8 mm
Kraftübertragung
Leistung10 PS
7.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenEinschleifen-Rohrrahmen
Stahl
Reifen vorneJ19 x 1.40 70/100-19 M/C 42M
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinscheibenbremse
220 mm
Bremsen hintenSimplex Trommelbremse
110
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel 30 mm
Federweg: 180 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 170 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge (Stahl)

Suzuki DR-Z 125 L - Das ideale Einsteigermotorrad

Die Suzuki DR-Z 125 L ist ein beliebtes Modell unter den Einsteigermotorrädern und bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Handling und Komfort. In diesem Artikel wird die DR-Z 125 L mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Ergonomie

Das Design der DR-Z 125 L ist sportlich und funktional zugleich. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Straßenverkehr und auf unbefestigten Wegen. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Yamaha WR125R oder der Honda CRF125F bietet die DR-Z 125 L eine etwas höhere Sitzhöhe, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Für kleinere Fahrerinnen und Fahrer könnte dies jedoch eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Der Motor der DR-Z 125 L ist ein luftgekühlter Viertakter, der eine solide Leistung liefert. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie zum Beispiel der KTM 125 EXC, hat die DR-Z 125 L etwas weniger Leistung, bietet aber ein gutes Drehmoment, das für den Stadtverkehr und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Yamaha WR125R hingegen hat einen stärkeren Motor, der sich besser für sportliches Fahren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der DR-Z 125 L ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen. Im Vergleich zur etwas schwereren Honda CRF125F punktet die DR-Z 125 L mit einem agilen Handling, was besonders Anfängern zugute kommt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Merkmale

Die Ausstattung der DR-Z 125 L ist funktional, aber nicht überladen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM 125 EXC, die mehr technische Features bietet, konzentriert sich die DR-Z 125 L auf das Wesentliche. Dadurch ist er einfach zu bedienen und ideal für Einsteiger. Die Yamaha WR125R bietet dagegen eine umfangreichere Ausstattung, die für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Suzuki DR-Z 125 L ist sehr attraktiv. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen bietet sie solide Leistung und gute Verarbeitung zu einem fairen Preis. Die Honda CRF125F ist oft etwas teurer, bietet aber auch einige zusätzliche Features, die für manche Fahrer wichtig sein könnten. Dennoch ist die DR-Z 125 L eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki DR-Z 125 L ein hervorragendes Einsteigermotorrad ist, das sich sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Mit ihrem agilen Handling, der soliden Leistung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine attraktive Option für Einsteiger. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen, um die Welt der Zweiräder zu entdecken.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙