Suzuki GSR 600

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2006 - 2013
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.090 mm
Höhe1.075 mm
Gewicht183 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe785 mm
Radstand1.440 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.220 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlung
Hubraum599,4 ccm
Bohrung67 mm
Hub42,5 mm
Kraftübertragung
Leistung98 PS
12.000 U/Min
Drehmoment64,7 NM
9.600 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GSR 600 - Ein sportliches Naked Bike für jede Gelegenheit

Die Suzuki GSR 600 ist ein Naked Bike, das in der Motorradwelt für Aufsehen sorgt. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer kraftvollen Leistung spricht sie sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer an. In diesem Artikel wird die GSR 600 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der GSR 600 ist modern und ansprechend. Die aggressive Linienführung und die markante Front verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes ihrer Klasse wie der Kawasaki Z750 oder der Yamaha MT-07 hebt sich die GSR 600 durch ihre klare Formensprache ab. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Während die Z750 etwas sportlicher ausgelegt ist, bietet die GSR 600 eine ausgewogene Ergonomie, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

Der Motor der Suzuki GSR 600 ist ein 4-Zylinder, der eine beeindruckende Leistung bietet. Im Vergleich zur KTM 690 Duke, die mit einem Einzylindermotor ausgestattet ist, bietet die GSR 600 mehr Leistung und ein sanfteres Drehmoment. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Das Fahrverhalten der GSR 600 ist agil und präzise, was sie zu einem idealen Begleiter in der Stadt macht. Im Vergleich zur etwas leichteren Yamaha MT-07 kann die GSR 600 in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken, bietet dafür aber ein stabileres Fahrverhalten auf der Autobahn.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die GSR 600 eine gut gepolsterte Sitzbank und eine angenehme Federung. Im Vergleich zur sportlicher abgestimmten Kawasaki Z750 ist die GSR 600 auf langen Strecken komfortabler. Die Ausstattung ist solide, aber nicht übertrieben luxuriös. Während Konkurrenten wie die KTM 690 Duke oft mit modernen Features wie TFT-Displays aufwarten, setzt die GSR 600 auf bewährte Technik, die zuverlässig funktioniert.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSR 600 viele Stärken hat. Ihre Leistung ist für den Alltag mehr als ausreichend und das Fahrverhalten sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße angenehm. Im Vergleich zu den anderen Modellen hat sie aber auch einige Schwächen. Die etwas schwerere Bauweise kann sich in engen Kurven als Nachteil erweisen, und die Ausstattung mag für manche Fahrer nicht ganz auf der Höhe der Zeit sein. Dennoch bietet die GSR 600 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für Motorradliebhaber.

Fazit

Die Suzuki GSR 600 ist ein vielseitiges Naked Bike, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem sportlichen Design, der soliden Leistung und dem angenehmen Fahrverhalten ist sie eine attraktive Option für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die Zielgruppe umfasst sowohl junge Fahrer, die in die Welt des Motorrads einsteigen wollen, als auch erfahrene Biker, die ein praktisches und sportliches Bike für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙