Suzuki GSX 250 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr2017 - 2019
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht181 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt15 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
MotorbauartParallel-Twin
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum248 ccm
Bohrung53,5 mm
Hub55,2 mm
Kraftübertragung
Leistung24,5 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne110/80-17
Reifen hinten140/70-17
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GSX 250 R - Dein perfekter Einstieg ins Motorradfahren

Die Suzuki GSX 250 R ist das perfekte Motorrad für Einsteiger und sportliche Fahrer. Mit ihrem modernen Design und dem agilen Fahrverhalten zieht sie die Blicke auf sich und bietet gleichzeitig ein hervorragendes Fahrgefühl. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der GSX 250 R im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die GSX 250 R besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look, der sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen bietet die GSX 250 R eine komfortable Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht. Während einige Konkurrenten eher auf eine aufrechte Sitzposition setzen, verbindet die GSX 250 R sportliche Elemente mit einem hohen Maß an Komfort.

Motor und Leistung

Der Motor der GSX 250 R bietet eine ausgewogene Leistung, die ideal für Einsteiger ist. Mit einem Hubraum von 248 Kubikzentimetern und einer maximalen Leistung von rund 25 PS ist sie leistungsstark genug, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Yamaha YZF-R125 oder der KTM RC 200 bietet die GSX 250 R eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zu einer kosteneffektiven Wahl für tägliche Fahrten macht. Erfahrenen Fahrern, die auf der Suche nach mehr Leistung sind, könnte die Leistung allerdings etwas zu gering sein.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt ist das Fahrverhalten der GSX 250 R. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Kawasaki Ninja 250, bietet die GSX 250 R ein agileres Handling, das das Einlenken in Kurven erleichtert. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Ein kleiner Nachteil könnte die Bremsleistung sein, die im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen etwas schwächer ausfällt.

Zuverlässigkeit und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zuverlässigkeit der GSX 250 R. Suzuki hat einen guten Ruf für die Langlebigkeit seiner Motorräder, und die GSX 250 R bildet da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Marken wie Honda, die ebenfalls für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind, kann die GSX 250 R in Sachen Wartungsfreundlichkeit punkten. Die Wartungsintervalle sind angemessen und die Ersatzteilverfügbarkeit ist gut, was sie zu einer praktischen Wahl für Einsteiger macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX 250 R ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger ist, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Mit ihrem sportlichen Design, der ausgewogenen Leistungsentfaltung und dem agilen Fahrverhalten bietet sie alles, was man für den Einstieg braucht. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrer und Einsteiger, die ein zuverlässiges und preisgünstiges Motorrad suchen, um die Freiheit auf zwei Rädern zu erleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙