Aprilia RSV4 RF

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.567 Mid: 1099
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr2015 - 2019
HerstellerAprilia
Abmessungen
Länge2.040 mm
Höhe
Gewicht205 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe845 mm
Radstand1.420 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.249 km/h
Motor
MotorbauartV
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum999,6 ccm
Bohrung78 mm
Hub52,3 mm
Kraftübertragung
Leistung136 PS
13.000 U/Min
Drehmoment115 NM
10.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hintenMonofederbein
Federweg:
Aufhängung hinten

Aprilia RSV4 RF - Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Die Aprilia RSV4 RF ist ein Sportmotorrad, das in der Welt der Hochleistungsmaschinen eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Technik zieht sie die Blicke auf sich und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Doch was macht die RSV4 RF im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse so besonders?

Design und Ergonomie

Die RSV4 RF besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance optimiert. Im Vergleich zu anderen Superbikes bietet sie eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für den Straßenverkehr als auch für die Rennstrecke geeignet ist. Während einige Konkurrenten auf eine sportlichere, aber unbequemere Sitzposition setzen, schafft es die RSV4 RF, Komfort und Sportlichkeit in Einklang zu bringen.

Motor und Leistung

Der V4-Motor der RSV4 RF liefert eine beeindruckende Leistung, die sie zu einem der stärksten Motorräder ihrer Klasse macht. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZF-R1 oder der Ducati Panigale V4 zeigt die RSV4 RF eine hervorragende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Während die Yamaha vielleicht etwas mehr Drehmoment bietet, überzeugt die Aprilia mit einem höheren Drehzahlniveau und einer lineareren Leistungsentfaltung.

Fahrverhalten und Technik

Die Fahrdynamik der RSV4 RF ist ein weiteres Highlight. Mit einem ausgeklügelten Fahrwerk und modernen Fahrhilfen wie der APRC (Aprilia Performance Ride Control) bietet sie sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke ein hohes Maß an Kontrolle. Im Vergleich zu anderen Superbikes, die oft auf aggressives Fahren ausgelegt sind, erlaubt die RSV4 RF ein breiteres Spektrum an Fahrstilen und ist damit vielseitiger. Die Konkurrenz mag in einigen Bereichen überlegen sein, doch die Aprilia punktet mit einem ausgewogenen Gesamtpaket.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Aprilia RSV4 RF hat viele Stärken, darunter ihre beeindruckende Leistung, das ansprechende Design und die fortschrittliche Technik. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Ninja ZX-10R oder der BMW S1000RR hat sie aber auch einige Schwächen. Während die Kawasaki oft als das bessere Gesamtpaket in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, bietet die RSV4 RF ein unvergleichliches Fahrgefühl und eine einzigartige Charakteristik. Die BMW hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, während die Aprilia serienmäßig etwas spärlicher ausgestattet ist.

Fazit

Die Aprilia RSV4 RF ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Technik und Design spricht sie vor allem sportliche Fahrer und Motorradenthusiasten an, die das Besondere suchen. Ob im Alltag oder auf der Rennstrecke, die RSV4 RF bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Ideal für alle, die sich für Hochleistungsmotorräder begeistern und die Herausforderung auf der Rennstrecke lieben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙