BMW HP4

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1.021 Mid: 1559
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr2013 - 2015
HerstellerHP4 =>
www.bmw-motorrad.de
Abmessungen
Länge2.056 mm
Höhe
Gewicht199 kg
zul. Gesamtgewicht406 kg
Sitzhöhe820 mm
Radstand1.423 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 10017,9 s
60 auf 100
Tankinhalt17,5 l
Verbrauch5,8 l
Reichweite300 km
Höchstgeschw.300 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungwassergekühlt
Hubraum999 ccm
Bohrung80 mm
Hub49,7 mm
Kraftübertragung
Leistung193 PS
13.000 U/Min
Drehmoment112 NM
9.750 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrücken
Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten200/55 ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
320 mm
Bremsen hintenScheibe
220
ABSRace-ABS
Federung
Federung vornUpside-Down Teleskopgabel Ø 46 mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 130 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

BMW HP4 - Die ultimative Sportmaschine für Adrenalinjunkies

Die BMW HP4 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein echtes Erlebnis auf zwei Rädern. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und innovativen Technik zieht sie Motorradfreunde und Rennsportbegeisterte gleichermaßen in ihren Bann. Dieser Artikel vergleicht die HP4 mit anderen Sportmotorrädern, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die BMW HP4 besticht durch ihr aggressives Design, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für Aufsehen sorgt. Die aerodynamische Linienführung und die markante Farbgebung unterstreichen den sportlichen Charakter. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZF-R1 oder der Kawasaki ZX-10R bietet die HP4 eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für schnelle Runden auf der Rennstrecke geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW HP4 ist ein echtes Kraftpaket. Mit hohem Drehmoment und beeindruckender Beschleunigung setzt er Maßstäbe in der Klasse der Sportmotorräder. Im Vergleich zur Ducati Panigale V4 zeigt die HP4 eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kontrolle. Während die Ducati etwas mehr PS bietet, überzeugt die HP4 mit präziser Fahrwerksabstimmung und agilem Handling.

Technik und Ausstattung

Die HP4 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Das BMW Motorrad ABS, die Traktionskontrolle und das elektronische Fahrwerkssystem sind nur einige Features, die die HP4 von anderen Sportmotorrädern abheben. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R1000 bietet die HP4 eine bessere Integration von Elektronik und Fahrassistenzsystemen, was für ein sicheres und komfortables Fahrgefühl sorgt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW HP4 ist ein weiterer Pluspunkt. Er lässt sich mühelos durch die Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, das das Vertrauen des Fahrers stärkt. Im Vergleich zur etwas schwerfälliger wirkenden Honda CBR1000RR überzeugt die HP4 durch Wendigkeit und Agilität. Auch auf der Rennstrecke zeigt die HP4 ihre Stärken, während andere Modelle wie die Aprilia RSV4 in Sachen Stabilität und Grip punkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Sportmotorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl die BMW HP4 im oberen Preissegment angesiedelt ist, bietet sie eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine herausragende Leistung. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM RC 8C, die zwar günstiger ist, aber nicht die gleiche technische Raffinesse bietet, ist die HP4 eine lohnende Investition für ernsthafte Motorradfahrer.

Fazit

Die BMW HP4 ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das in vielen Bereichen überzeugt. Seine Stärken liegen in der Kombination aus Leistung, Technik und Fahrbarkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das Beste aus beiden Welten - Straße und Rennstrecke - suchen, ist die HP4 eine ausgezeichnete Wahl. Zielgruppe sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen und bereit sind, in ein Premium-Motorrad zu investieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙