BMW K 100 RT

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr1984 - 1988
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht253 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe830 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.215 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl4
Kühlung
Hubraum987 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung90 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW K 100 RT - Der Klassiker unter den Reiseenduros

Die BMW K 100 RT ist ein Motorrad, das in der Welt der Reiseenduros eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer legendären Zuverlässigkeit hat sie sich einen Namen gemacht. In diesem Artikel wird die K 100 RT mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Komfort

Die K 100 RT besticht durch ihr klassisches Design, das zeitlos und elegant wirkt. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft sportlicher und aggressiver gestaltet sind, bietet die K 100 RT eine entspannte Linienführung. Ein weiteres Highlight ist der Langstreckenkomfort. Die Sitzposition ist angenehm und die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter. Im Vergleich zu anderen Tourenmotorrädern wie der BMW R 1250 RT bietet die K 100 RT jedoch weniger moderne Features, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Motor und Leistung

Der Motor der K 100 RT ist ein 4-Zylinder-Reihenmotor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der K 1600 GT, die über mehr Leistung und modernere Technik verfügen, ist die K 100 RT etwas weniger kraftvoll. Dennoch bietet sie genügend Leistung für entspannte Touren und eignet sich besonders für Einsteiger. Die sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter auf langen Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der K 100 RT ist stabil und berechenbar. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der BMW S 1000 RR ist die K 100 RT eher auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Allerdings könnte das Handling manchem Fahrer etwas träge erscheinen, vor allem im Vergleich zu leichteren Modellen. Hier zeigt sich die Stärke der K 100 RT: Sie ist ein zuverlässiger Partner für lange Reisen, auch wenn sie nicht die Agilität sportlicher Motorräder bietet.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die K 100 RT nicht mehr auf dem neuesten Stand. Im Vergleich zu modernen Motorrädern, die mit aufwendigen Assistenzsystemen und digitalen Displays ausgestattet sind, bietet die K 100 RT eine eher schlichte Ausstattung. Die Grundausstattung mit ABS und guter Beleuchtung ist dennoch vorhanden. Für Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte dies ein Nachteil sein. Andererseits schätzen viele Motorradfahrer die Einfachheit und Robustheit älterer Modelle.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Vorteil der K 100 RT ist ihre Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft komplexere Systeme haben, ist die K 100 RT relativ wartungsfreundlich. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar und die Technik ist überschaubar. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Bastler und Liebhaber klassischer Motorräder.

Fazit

Die BMW K 100 RT ist ein hervorragendes Tourenmotorrad, das sich durch Komfort, Zuverlässigkeit und zeitloses Design auszeichnet. Im Vergleich zu neueren Modellen bietet sie weniger Leistung und moderne Technik, punktet aber mit Wartungsfreundlichkeit und einem entspannten Fahrgefühl. Zielgruppe der K 100 RT sind vor allem Motorradfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Langstreckenkomfort legen und klassische Motorradtechnik schätzen. Ideal für Einsteiger und Tourenliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙