BMW K 75

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1987 - 1996
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht227 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe760 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.200 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl3
Kühlung
Hubraum740 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung75 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW K 75 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die BMW K 75 ist ein Motorrad, das in der Motorradwelt eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer soliden Konstruktion zieht sie sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge an. Die K 75 ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für den täglichen Stadtverkehr.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW K 75 ist zeitlos und ansprechend. Die klare Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Modellen der BMW Baureihe bietet die K 75 eine angenehme Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Motor und Leistung

Der Motor der K 75 ist ein 750 ccm Dreizylinder, der für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse bietet die K 75 eine ausgewogene Leistungscharakteristik, die sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Die Leistungsentfaltung erfolgt gleichmäßig, was das Fahren angenehm macht. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen könnte die K 75 jedoch etwas weniger Agilität bieten, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight ist das Fahrverhalten der K 75. Sie bietet eine stabile Straßenlage und ein präzises Handling, das sie zum idealen Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse wie der BMW K 100 ist die K 75 etwas leichter und agiler, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Allerdings könnte sie auf der Autobahn etwas weniger Windschutz bieten, was bei längeren Fahrten ein kleiner Nachteil sein kann.

Komfort und Ausstattung

Die Ausstattung der BMW K 75 ist durchdacht und funktional. Sie bietet ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zu einer guten Wahl für Touren macht. Im Vergleich zu neueren Modellen mag die Technik etwas veraltet wirken, aber der K 75 überzeugt durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Die Sitzpolsterung ist bequem und auch bei längeren Fahrten angenehm. Einige Fahrerinnen und Fahrer könnten jedoch moderne Features wie ein TFT-Display oder fortschrittliche Assistenzsysteme vermissen.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer Pluspunkt des K 75 ist seine Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu neueren, oft leistungsstärkeren Modellen bietet die K 75 eine gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch. Das macht sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Vielfahrer. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse, wie zum Beispiel der K 1200, schneidet die K 75 beim Verbrauch besser ab, was sie zu einer attraktiven Option für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Die BMW K 75 ist ein Motorrad, das durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit besticht. Sie eignet sich sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger, die ein komfortables und wendiges Motorrad suchen. Die Kombination aus ansprechendem Design, guten Fahreigenschaften und solider Technik macht die K 75 zu einer hervorragenden Wahl für Touren und Alltag. Zielgruppe sind sowohl Liebhaber klassischer Motorräder als auch moderne Fahrer, die Wert auf Komfort und Wirtschaftlichkeit legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙