BMW R 50

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1 Mid: 1634
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1955 - 1969
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht198 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.145 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum490 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung26 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 50 - Ein zeitloser Klassiker

Die BMW R 50 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte auf zwei Rädern. Mit ihrem eleganten Design und ihrer beeindruckenden Technik hat sie sich einen festen Platz in den Herzen der Motorradliebhaber erobert. Dieser Artikel nimmt die R 50 genauer unter die Lupe und vergleicht sie mit anderen Modellen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die R 50 besticht durch ihr klassisches Design, das die Tradition von BMW widerspiegelt. Klare Linien und hochwertige Materialien machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der R 60 oder der R 69 ist die R 50 etwas kompakter, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein agiles Motorrad bevorzugen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Der Zweizylinder-Boxermotor der R 50 bietet eine harmonische Leistungsentfaltung, die sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Gegenüber der R 60, die über mehr Hubraum und damit mehr Leistung verfügt, punktet die R 50 mit geringerem Gewicht und besserem Handling. Die R 69 bietet dagegen ein noch sportlicheres Fahrverhalten, ist aber auf längeren Strecken weniger komfortabel.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der R 50 ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie sowohl für erfahrene Biker als auch für Anfänger ideal macht. Im Vergleich zur etwas schwereren R 60 bietet die R 50 ein agileres Fahrverhalten. Die R 69 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, kann aber für manche Fahrer weniger komfortabel sein.

Technische Ausstattung

Die technische Ausstattung der R 50 ist für ihre Zeit bemerkenswert. Sie bietet eine zuverlässige Elektrik und eine robuste Bauweise, die für Langlebigkeit sorgt. Im Vergleich zu neueren Modellen fehlen der R 50 allerdings moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS oder Fahrmodi. Die R 60 bietet einige dieser modernen Annehmlichkeiten, während die R 69 mehr auf sportliche Aspekte setzt.

Markt und Zielgruppe

Die BMW R 50 hat sich als beliebtes Modell bei Sammlern und Liebhabern klassischer Motorräder etabliert. Ihr Preis ist im Vergleich zu anderen Oldtimern wie der R 69 oft günstiger, was sie für Einsteiger in die Welt der Oldtimer-Motorräder attraktiv macht. Die R 60 ist dagegen oft teurer, bietet aber auch mehr Leistung. Die R 69 spricht vor allem sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer an, die etwas mehr aus ihrem Motorrad herausholen möchten.

Fazit

Die BMW R 50 ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die die Faszination klassischer Motorräder erleben möchten. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Stil, Leistung und Komfort. Ob für entspannte Ausfahrten oder als Liebhaberstück - die R 50 hat viel zu bieten. Die Zielgruppe reicht von Oldtimer-Liebhabern über Einsteiger bis hin zu erfahrenen Bikern, die das Besondere suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙