BMW R 65 LS

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr1981 - 1985
HerstellerBMW
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht205 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.147 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum649 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung27 PS
Drehmoment
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

BMW R 65 LS - Ein zeitloser Klassiker unter den Motorrädern

Die BMW R 65 LS ist ein Motorrad, das nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine Leistung und Zuverlässigkeit besticht. In der Welt der klassischen Motorräder hat sich dieses Modell einen besonderen Platz erobert. Die R 65 LS ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und den Fahrspaß, den sie bietet. Doch wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Modellen ab? Werfen wir einen Blick darauf.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 65 LS ist zeitlos und ansprechend. Mit ihrer schlanken Silhouette und den klassischen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW R 80 oder der R 100, die etwas schwerer und massiver wirken, wirkt die R 65 LS sportlicher und agiler. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Der Motor der R 65 LS ist ein 650 ccm Zweizylinder-Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen der BMW-Reihe, wie zum Beispiel der R 75, bietet die R 65 LS etwas weniger Leistung, punktet aber mit geringerem Gewicht und besserem Handling. Das macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein wendiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten

Ein weiterer Pluspunkt ist das Fahrverhalten der R 65 LS. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung in Kurven. Im Vergleich zur R 90 S, die für ihre sportliche Ausrichtung bekannt ist, ist die R 65 LS eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die R 65 LS alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt. Die Instrumentierung ist übersichtlich und gut ablesbar. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit modernen Digitalanzeigen ausgestattet sind, bleibt die R 65 LS klassisch analog, was viele Liebhaber schätzen. Die Technik ist einfach gehalten, was die Wartung erleichtert und die Zuverlässigkeit erhöht.

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung der R 65 LS ist für ihre Zeit fortschrittlich, aber im Vergleich zu modernen Motorrädern nicht auf dem neuesten Stand. Die Bremsen sind solide, aber nicht so stark wie bei neueren Modellen. Hier zeigt sich eine der Schwächen der R 65 LS, die jedoch durch eine defensivere Fahrweise ausgeglichen werden kann.

Markt und Verfügbarkeit

Die BMW R 65 LS hat sich als beliebtes Modell unter Sammlern etabliert. Im Vergleich zu anderen klassischen Motorrädern, wie z.B. der Honda CB750, ist sie oft etwas günstiger zu haben, was sie für Einsteiger in die Welt der Oldtimer attraktiv macht. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist dank der großen Fangemeinde und der Beliebtheit von BMW Motorrädern ebenfalls gegeben.

Fazit

Die BMW R 65 LS ist ein hervorragendes Beispiel für ein klassisches Motorrad, das sowohl Fahrspaß als auch Zuverlässigkeit bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen hat sie ihre Stärken im Handling und im Design, während sie bei der Leistung und den modernen Sicherheitsmerkmalen einige Schwächen aufweist. Zielgruppe der R 65 LS sind Motorradliebhaber, die Wert auf ein nostalgisches Fahrgefühl legen und ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag oder für Ausflüge suchen. Ob Einsteiger oder erfahrener Fahrer, die R 65 LS hat für jeden etwas zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙