Ducati 996 Biposto

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 225 Mid: 2031
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1999 - 2002
HerstellerDucati
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.410 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.260 km/h
Motor
MotorbauartV2
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum996 ccm
Bohrung98 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung113 PS
9.250 U/Min
Drehmoment96 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/60-ZR17
Reifen hinten190/50-ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABSKein
Federung
Federung vorn
Federweg: 127 mm
Federbein hinten
Federweg: 130 mm
Aufhängung hinten

Ducati 996 Biposto - Der italienische Sportklassiker

Die Ducati 996 Biposto ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Symbol für italienische Ingenieurskunst und Leidenschaft auf zwei Rädern. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sich einen festen Platz in den Herzen der Motorradfans erobert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der Ducati 996 Biposto im Vergleich zu anderen Modellen und beleuchten, warum sie auch heute noch aktuell ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati 996 Biposto besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das typisch für die Marke ist. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Zeit, wie der Yamaha YZF-R1 oder der Honda CBR900RR, hebt sich die 996 durch ihre einzigartige Ästhetik ab. Während die Yamaha und Honda ebenfalls sportlich aussehen, hat die Ducati ein unverwechselbares italienisches Flair, das sie zu einem echten Hingucker macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ducati 996 Biposto ist mit einem leistungsstarken 996 ccm V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GSX-R1000 oder der Kawasaki ZX-9R bietet die 996 ein völlig anderes Fahrgefühl. Während die GSX-R1000 für ihre hohe Drehzahl und Geschwindigkeit geschätzt wird, punktet die Ducati mit ihrem charakteristischen Drehmoment und ihrer hervorragenden Kurvenlage. Die Fahrwerksabstimmung der 996 sorgt für ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die Ducati 996 Biposto zwar nicht so modern ausgestattet wie einige neuere Modelle, bietet aber dennoch eine solide Grundausstattung. Im Vergleich zu aktuellen Sportmotorrädern, die mit modernster Elektronik und Fahrhilfen ausgestattet sind, verzichtet die 996 auf viele dieser Features. Dies kann sowohl als Stärke als auch als Schwäche gesehen werden. Während puristische Fahrer die Einfachheit und den direkten Kontakt zur Straße schätzen, vermissen andere vielleicht die modernen Annehmlichkeiten.

Wartung und Pflege

Ein weiterer Aspekt, den es bei der Ducati 996 Biposto zu beachten gilt, ist die Wartung. Italienische Motorräder sind bekannt für ihren hohen Pflegeaufwand. Im Vergleich zu den japanischen Modellen, die oft als robuster und wartungsfreundlicher gelten, erfordert die 996 eine regelmäßige und sorgfältige Wartung. Für manche Fahrerinnen und Fahrer mag das eine Herausforderung sein, andere wiederum schätzen die Liebe zum Detail und die Handwerkskunst, die in jedem Ducati-Modell steckt.

Zielgruppe und Fazit

Die Ducati 996 Biposto richtet sich an Motorradfahrer, die das Besondere suchen. Sie spricht sowohl erfahrene Fahrer als auch Liebhaber klassischer Sportmotorräder an, die Wert auf Design, Leistung und ein einzigartiges Fahrgefühl legen. Die Kombination aus italienischem Stil und sportlicher Leistung macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die das Besondere auf zwei Rädern erleben wollen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati 996 Biposto ein zeitloser Klassiker ist, der auch heute noch begeistert. Ihre Stärken liegen im unverwechselbaren Design, der beeindruckenden Leistung und dem einzigartigen Fahrverhalten. Wer sich für die 996 entscheidet, entscheidet sich für ein Stück Motorradgeschichte, das sowohl auf der Straße als auch in der Garage eine gute Figur macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙