Harley-Davidson Road King FLHR

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP26.395 €
Baujahr2017 - 2022
HerstellerRoad King FLHR =>
www.harley-davidson.com
Abmessungen
Länge2.450 mm
Höhe1.430 mm
Gewicht375 kg
zul. Gesamtgewicht617 kg
Sitzhöhe705 mm
Radstand1.625 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt22,7 l
Verbrauch6 l
Reichweite
Höchstgeschw.175 km/h
Motor
MotorbauartV Milwaukee-Eight™ 107
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum1.746 ccm
Bohrung100 mm
Hub111 mm
Kraftübertragung
Leistung84 PS
5.450 U/Min
Drehmoment147 NM
3.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifen-Rohrrahmen
Stahl
Reifen vorneBW 130/70B18 63H
Reifen hintenBW 180/55B18 80H
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser
300 mm
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser
300
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 49 mm
Federweg: 117 mm
Federbein hinten
Federweg: 76 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Harley-Davidson Road King FLHR - Der Klassiker unter den Touring-Motorrädern

Die Harley-Davidson Road King FLHR ist ein echtes Schmuckstück unter den Touring-Motorrädern. Sie verbindet den klassischen Harley-Stil mit modernster Technik und bietet dem Fahrer ein unvergleichliches Erlebnis. Dieser Artikel vergleicht die Road King FLHR mit anderen Modellen der Harley-Davidson Familie, um ihre Stärken und Schwächen herauszustellen.

Design und Komfort

Die Road King FLHR besticht durch ihr elegantes Design, das die Tradition von Harley-Davidson verkörpert. Mit ihrem großen, verchromten Scheinwerfer und dem markanten Kühlergrill zieht sie alle Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Street Glide oder der Electra Glide, die ebenfalls auf Langstrecken ausgelegt sind, bietet die Road King ein offeneres Fahrgefühl. Der Fahrer sitzt auf einer bequemen, breiten Sitzbank, die auch für längere Strecken geeignet ist. Während die Street Glide mehr auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist, punktet die Road King mit ihrem klassischen Look und der Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu entfernen, was ein noch authentischeres Fahrgefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Der Motor der Road King FLHR ist ein kraftvoller Milwaukee Eight, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Fat Boy oder der Heritage Classic bietet die Road King eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Drehmoment, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist. Während die Fat Boy mit einem aggressiveren Look und einem sportlicheren Fahrverhalten punktet, bietet die Road King eine sanftere Beschleunigung und eine bessere Kontrolle auf langen Strecken. Die Heritage Classic hingegen hat einen nostalgischen Charme, der sie von der Road King unterscheidet, aber in Sachen Komfort und Leistung kann die Road King durchaus mithalten.

Technologie und Ausstattung

Moderne Technologie ist heutzutage ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Road King FLHR ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Vergleich zur Street Glide, die über ein umfangreicheres Infotainment-System verfügt, bietet die Road King eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Die Basisfunktionen wie ABS und Tempomat sind vorhanden, aber das hochmoderne Touchscreen-Display der Street Glide fehlt. Dies kann für einige Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit der Road King bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road King FLHR ist ein weiterer Pluspunkt. Sie liegt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil auf der Straße. Im Vergleich zu leichteren Modellen wie der Sportster, die agiler und wendiger sind, fühlt sich die Road King schwerer an, was aber auch zu einem Gefühl von Sicherheit und Kontrolle beiträgt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Street Glide hingegen ist etwas sportlicher ausgelegt, was sie für einige Fahrer attraktiver macht, während die Road King den Schwerpunkt auf Komfort und Langstreckenfahrten legt.

Fazit

Die Harley-Davidson Road King FLHR ist ein hervorragendes Tourenmotorrad, das sowohl Stil als auch Komfort bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen, ohne auf den klassischen Harley-Charme zu verzichten. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet die Road King eine ausgewogene Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten. Die Zielgruppe umfasst erfahrene Motorradfahrer, die Wert auf Tradition und Komfort legen, sowie Einsteiger, die sich für ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad entscheiden möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙