Harley-Davidson Road King Custom FLHRS

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr2005 - 2007
HerstellerHarley-Davidson
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht332 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe663 mm
Radstand1.592 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt19,1 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.165 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum1.449 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung67 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Harley-Davidson Road King Custom FLHRS - Der perfekte Cruiser für Individualisten

Die Harley-Davidson Road King Custom FLHRS ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Lebensgefühl. Mit ihrem markanten Design und dem kraftvollen V-Twin-Motor zieht sie nicht nur die Blicke auf sich, sondern bietet auch ein unvergleichliches Fahrvergnügen. In diesem Artikel wird die Road King Custom FLHRS mit anderen Modellen von Harley-Davidson verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Komfort

Die Road King Custom FLHRS besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die verchromten Details und die tiefen Linien verleihen ihr eine elegante Note. Im Vergleich zur Road King Classic bietet die Custom-Version eine sportlichere Optik, während die Classic mehr auf den nostalgischen Look setzt. Der Langstreckenkomfort ist bei beiden Modellen hoch, wobei die Custom durch die tiefere Sitzposition ein etwas anderes Fahrgefühl vermittelt.

Motor und Leistung

Der V-Twin-Motor der Road King Custom FLHRS liefert beeindruckende Leistung und Drehmoment. Gegenüber der Harley-Davidson Street Glide hat die Road King Custom den Vorteil eines etwas leichteren Rahmens, was das Handling in Kurven erleichtert. Während die Street Glide mehr auf Touren ausgelegt ist, bietet die Road King Custom eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Agilität, die sie zum idealen Begleiter sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Road King Custom FLHRS mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Vergleich zur Road Glide, die über ein festes Windschild und eine ausgefeilte Aerodynamik verfügt, bietet die Road King Custom ein offeneres Fahrgefühl. Allerdings hat die Custom-Version weniger Stauraum, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte. Die Ausstattung ist jedoch auf hohem Niveau mit klarem Fokus auf Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Road King Custom FLHRS ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich zur Harley-Davidson Fat Boy ist die Road King Custom agiler und besser für lange Strecken geeignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, während die Fat Boy mehr auf einen kraftvollen Auftritt setzt. Die Custom-Version bietet eine harmonische Balance zwischen Stabilität und Agilität, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Biker macht, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn unterwegs sind.

Fazit

Die Harley-Davidson Road King Custom FLHRS ist ein beeindruckendes Motorrad, das Stil, Komfort und Leistung vereint. Sie richtet sich an Individualisten, die das Besondere suchen und Wert auf ein einzigartiges Fahrerlebnis legen. Ob für lange Touren oder entspannte Fahrten durch die Stadt, die Road King Custom bietet alles, was das Bikerherz begehrt. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger, die sich von der klassischen Harley-Davidson Ästhetik angesprochen fühlen und ein Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf Reisen überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙