Honda CB 550 Four

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1975 - 1979
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.160 mm
Höhe1.100 mm
Gewicht225 kg
zul. Gesamtgewicht365 kg
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.405 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.183 km/h
Motor
MotorbauartViertaktmotor, 4-Zylinder SOHC
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum544 ccm
Bohrung58,5 mm
Hub50,6 mm
Kraftübertragung
Leistung50 PS
8.500 U/Min
Drehmoment43 NM
7.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.25 S-19
Reifen hinten3.75 S-18
Bremsen
Bremsen vorneScheibenbremse-Einkolbenschwenksattel
277 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
180
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda CB 550 Four - Ein zeitloser Klassiker

Die Honda CB 550 Four ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem eleganten Design und dem kraftvollen Vierzylindermotor zieht sie Motorradfans in ihren Bann. In diesem Artikel wird die CB 550 Four mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 550 Four besticht durch ihr klassisches Design, das die Ästhetik der 70er Jahre widerspiegelt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Zeit, wie der Kawasaki Z1 oder der Yamaha XS 650, bietet die CB 550 Four eine harmonische Linienführung und eine ansprechende Farbpalette. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Während die Kawasaki Z1 eher sportlich ausgelegt ist, punktet die CB 550 Four mit einem komfortablen Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Vierzylindermotor der Honda CB 550 Four liefert eine beeindruckende Leistung, die sich durchaus mit anderen Motorrädern ihrer Klasse messen kann. Im Gegensatz zur Yamaha XS 650, die mit einem Zweizylindermotor ausgestattet ist, bietet die CB 550 Four eine sanftere und gleichmäßigere Leistungsentfaltung. Das macht sie besonders für Einsteiger und Fortgeschrittene attraktiv. Die Kawasaki Z1 hingegen hat mehr Leistung, was sie für sportliche Fahrer interessanter macht, aber die CB 550 Four bleibt die Wahl für alle, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CB 550 Four ist ein weiteres Highlight. Sie bietet eine hervorragende Balance und ein präzises Handling, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Im Vergleich zur etwas schwerfälliger wirkenden Yamaha XS 650 ist die CB 550 Four agiler und reaktionsschneller. Die Kawasaki Z1 hat dagegen ein sportlicheres Fahrverhalten, das sie für die Rennstrecke prädestiniert, für den Alltag aber weniger geeignet macht.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und Zuverlässigkeit. Die Honda CB 550 Four ist für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha XS 650, die gelegentlich mit technischen Problemen zu kämpfen hat, überzeugt die CB 550 Four durch ihre Zuverlässigkeit. Auch die Ersatzteilversorgung ist bei den Honda-Modellen in der Regel besser, was die Wartung erleichtert. Die Kawasaki Z1 hingegen kann teurer im Unterhalt sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Die Honda CB 550 Four ist ein Motorrad, das sowohl durch sein klassisches Design als auch durch seine technische Raffinesse überzeugt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Zeit bietet sie eine ausgewogene Leistung, ein angenehmes Fahrverhalten und eine hohe Zuverlässigkeit. Ideal für Liebhaber von Oldtimern und Retro-Motorrädern, die einen zuverlässigen und stilvollen Begleiter suchen. Zielgruppe sind sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer, die den Charme klassischer Motorräder schätzen und gleichzeitig Wert auf moderne Technik legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙