Honda CBR 1100 XX Super Blackbird

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.849 Mid: 2500
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1996 - 2007
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.160 mm
Höhe1.170 mm
Gewicht224 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe805 mm bis 810 mm
Radstand1.490 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1002,8 s
60 auf 100
Tankinhalt23 l
Verbrauch5,9 l
Reichweite390 km
Höchstgeschw.290 km/h
Motor
MotorbauartReihenvierzylinder
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum1.137 ccm
Bohrung79 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung152 PS
9.500 U/Min
Drehmoment125 NM
7.300 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse
310 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
256
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit Ø 43 mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenProLink-Zentralfederbein
Federweg:
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Honda CBR 1100 XX Super Blackbird - Die Legende unter den Sporttourern

Die Honda CBR 1100 XX Super Blackbird ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte. Seit ihrer Markteinführung hat sie sich einen Namen als einer der schnellsten und leistungsstärksten Sporttourer gemacht. In diesem Artikel wird die CBR 1100 XX Super Blackbird mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der CBR 1100 XX ist einfach beeindruckend. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Yamaha YZF-R1 oder der Kawasaki ZX-12R bietet die Blackbird eine etwas entspanntere Sitzposition, die längere Touren angenehmer macht. Während die Konkurrenz oft auf aggressive Sportlichkeit setzt, verbindet die Blackbird Eleganz mit Funktionalität.

Motor und Leistung

Der Motor der CBR 1100 XX ist ein 1137 ccm V4-Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki Hayabusa, die ebenfalls für ihre Schnelligkeit bekannt ist, bietet die Blackbird eine sanftere Leistungsentfaltung. Die Beschleunigung ist nicht ganz so rasant wie bei der Hayabusa, aber die Höchstgeschwindigkeit von über 280 km/h ist für die meisten Fahrer mehr als ausreichend. Die Balance zwischen Leistung und Fahrbarkeit ist eine der großen Stärken der Blackbird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der CBR 1100 XX ist ein weiteres Highlight. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der BMW K1200S, die für ihre Stabilität bekannt ist, bietet die Blackbird ein agileres Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt, was sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen für Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die CBR 1100 XX einiges zu bieten. Im Vergleich zu den neueren Modellen, die oft mit modernster Elektronik ausgestattet sind, kann die Blackbird in einigen Bereichen etwas hinterherhinken. Trotzdem bietet sie alles, was man für eine gelungene Tour braucht. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, die Verkleidung schützt den Fahrer wirkungsvoll vor Wind und Wetter.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Honda CBR 1100 XX ist ihre Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Sporttourern, die anfälliger für technische Probleme sein können, gilt die Blackbird als sehr wartungsfreundlich. Honda hat einen guten Ruf, was die Langlebigkeit seiner Motorräder angeht, und die CBR 1100 XX macht da keine Ausnahme. Die regelmäßige Wartung ist unkompliziert, was sie zur idealen Wahl für Vielfahrer macht.

Fazit

Die Honda CBR 1100 XX Super Blackbird ist ein beeindruckendes Motorrad, das Sportlichkeit und Touringqualitäten vereint. Ihre Stärken liegen in der ausgewogenen Leistung, dem agilen Handling und der Zuverlässigkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen zeigt sie, dass es nicht immer die neueste Technik sein muss, um ein tolles Fahrerlebnis zu bieten. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung legen, als auch Tourenfahrer, die lange Strecken bequem zurücklegen möchten. Die Blackbird ist eine Legende, die auch heute noch begeistert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙