Honda CBR 600 F

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1.817 Mid: 2505
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr2005 - 2014
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.150 mm
Höhe1.150 mm
Gewicht206 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.437 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18,4 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum599 ccm
Bohrung67 mm
Hub42,5 mm
Kraftübertragung
Leistung102 PS
12.000 U/Min
Drehmoment64 NM
10.500 U/Min
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBackbone
Aluminium
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda CBR 600 F - Der sportliche Allrounder unter den Motorrädern

Die Honda CBR 600 F ist ein echter Klassiker unter den Sportmotorrädern. Sie verbindet sportliche Fahrleistungen mit einem hohen Maß an Alltagstauglichkeit. In diesem Artikel wird die CBR 600 F genauer unter die Lupe genommen und mit anderen Modellen der CBR-Baureihe sowie ähnlichen Motorrädern verglichen.

Design und Ergonomie

Die CBR 600 F besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der CBR 500 R oder der CBR 1000 RR bietet die CBR 600 F eine ausgewogene Ergonomie, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was den Komfort auf längeren Strecken erhöht. Während sich die CBR 1000 RR eher an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die CBR 600 F das ideale Modell für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliche als auch praktische Aspekte schätzen.

Motor und Leistung

Der Motor der CBR 600 F ist ein Reihenvierzylinder mit 599 ccm Hubraum, der eine beeindruckende Leistung liefert. Im Vergleich zur CBR 500 R, die mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet ist, bietet die CBR 600 F deutlich mehr Leistung und Drehmoment. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und den Einsatz auf der Rennstrecke. Allerdings könnte die höhere Leistung für Einsteiger eine Herausforderung darstellen. Im Gegensatz dazu bietet die CBR 1000 RR noch mehr Leistung, ist aber für den Alltagseinsatz oft überdimensioniert.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiteres Highlight der CBR 600 F ist das Fahrverhalten. Das präzise Handling und die gute Straßenlage machen das Fahren sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn zum Vergnügen. Im Vergleich zur etwas leichteren und agileren CBR 500 R fühlt sich die CBR 600 F stabiler an, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Die CBR 1000 RR hingegen ist aufgrund ihrer Leistung und ihres Gewichts eher für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet, die mit der Kraft umgehen können.

Ausstattung und Technik

Die Honda CBR 600 F verfügt über eine solide Ausstattung, die sowohl Komfort als auch Sicherheit bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen der CBR-Reihe, wie zum Beispiel der CBR 500 R, bietet die CBR 600 F zusätzliche Features wie ein verbessertes Federungssystem und stärkere Bremsen. Diese technischen Merkmale sorgen vor allem bei sportlicher Fahrweise für ein sicheres Fahrgefühl. Im Vergleich zur mit aufwendiger Elektronik ausgestatteten CBR 1000 RR bietet die CBR 600 F jedoch weniger technische Spielereien, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Die Honda CBR 600 F ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Sie bietet eine gelungene Mischung aus Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit. Im Vergleich zu den anderen Modellen der CBR-Baureihe zeigt sie ihre Stärken in Ergonomie und Fahrverhalten, kann aber auch eine Herausforderung für Einsteiger darstellen. Die Zielgruppe umfasst sowohl sportliche Fahrer, die gelegentlich auf der Rennstrecke unterwegs sind, als auch solche, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙