Honda CBX 650 E

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1 Mid: 2512
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1983 - 1987
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht220 kg
zul. Gesamtgewicht397 kg
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16,5 l
Verbrauch6,2 l
Reichweite266 km
Höchstgeschw.202 km/h
Motor
MotorbauartReihen-Vierzylinder (4-Takt) 16 V
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum655 ccm
Bohrung60 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung75 PS
9.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl6
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse 275 mm mit Schwimmsattel und Doppelkolben
275 mm
Bremsen hintenTrommelbremse
ABS
Federung
Federung vornTelegabel mit Anti-Dive Funktion (TRAC) und Druckluftunterstützung
Federweg: 160 mm
Federbein hintenStereo-Federbein
Federweg: 95 mm
Aufhängung hintenDoppelarmschwinge

Honda CBX 650 E - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Honda CBX 650 E ist ein Motorrad, das in der Motorradwelt einen besonderen Platz einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich einen Namen gemacht. In diesem Artikel wird die CBX 650 E mit anderen Motorrädern ihrer Klasse verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Honda CBX 650 E besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische und moderne Elemente vereint. Die Linienführung ist elegant und sportlich zugleich, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Yamaha XJ 650 oder der Kawasaki Z650 bietet die CBX 650 E eine komfortable Sitzposition, die sowohl für längere Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Der breite Lenker sorgt für gute Kontrolle und ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Vierzylindermotor der Honda CBX 650 E liefert eine beeindruckende Leistung, die sich in einer dynamischen Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit widerspiegelt. Im Vergleich zur Suzuki GSX 650F hat die CBX 650 E allerdings etwas weniger Leistung im oberen Drehzahlbereich, was sie für entspanntes Fahren prädestiniert, während die GSX 650F eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die CBX 650 E bietet ein harmonisches Fahrverhalten, von dem sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer profitieren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Honda CBX 650 E ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zu einem idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich zur BMW K75, die mehr auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt ist, bietet die CBX 650 E ein agileres Fahrverhalten. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil der Honda CBX 650 E ist ihre Zuverlässigkeit. Honda ist bekannt für die Langlebigkeit seiner Motorräder, und die CBX 650 E bildet da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Ducati Monster 600, die oft höhere Wartungskosten verursachen, ist die CBX 650 E relativ pflegeleicht und kostengünstig im Unterhalt. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CBX 650 E ein hervorragendes Motorrad für alle ist, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten, Zuverlässigkeit und ein ansprechendes Design legen. Sie eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit Charakter suchen. Zielgruppe sind vor allem Tourenfahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen, sowie Stadtfahrer, die ein agiles und dennoch komfortables Motorrad bevorzugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙