Honda VTR 1000 SP-2

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.215 Mid: 2675
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr2005 - 2005
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht217 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe820 mm
Radstand1.420 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.278 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum999 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung135 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Honda VTR 1000 SP-2 - Ein Meisterwerk des Motorradsports

Die Honda VTR 1000 SP-2 ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein echtes Stück Rennsportgeschichte. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich. In diesem Artikel wird die VTR 1000 SP-2 mit anderen Sportmotorrädern verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der VTR 1000 SP-2 ist sportlich und funktional zugleich. Die aggressive Linienführung und die tiefe Sitzposition vermitteln ein authentisches Rennfeeling. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha R1 oder der Suzuki GSX-R1000 bietet die Honda eine etwas entspanntere Sitzposition, was sie für längere Fahrten angenehmer macht. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Der V-Twin-Motor der VTR 1000 SP-2 liefert eine beeindruckende Leistung, die sich in einer hervorragenden Beschleunigung und einer hohen Endgeschwindigkeit niederschlägt. Im Vergleich zur Kawasaki ZX-10R, die über einen stärkeren, aber auch aggressiveren Reihen-Vierzylindermotor verfügt, bietet die Honda ein sanfteres und berechenbareres Fahrverhalten. Das macht die VTR 1000 SP-2 zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der VTR 1000 SP-2 ist ein weiteres Highlight. Mit ihrem präzisen Handling und der stabilen Fahrwerksabstimmung lässt sie sich auch in Kurven hervorragend führen. Im Vergleich zur Ducati 999, die für ihr agiles Handling bekannt ist, bietet die Honda mehr Stabilität, was vor allem für weniger geübte Fahrer von Vorteil sein kann. Dennoch könnte die Ducati in engen Kurven mehr Spaß machen, während die VTR 1000 SP-2 ihre Stärken auf langen Geraden ausspielt.

Technik und Ausstattung

Die VTR 1000 SP-2 ist mit einer soliden Ausstattung versehen, die den Fahrer unterstützt, ohne überladen zu wirken. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit modernen Fahrhilfen wie ABS oder Traktionskontrolle ausgestattet sind, mag die Honda etwas altmodisch wirken. Dennoch überzeugt sie durch ihre Zuverlässigkeit und bewährte Technik, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die VTR 1000 SP-2 eine interessante Option. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der BMW S1000RR ist sie etwas günstiger, allerdings ist die Ausstattung nicht ganz auf dem neuesten Stand. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Sportmotorrad legen, ist die Honda dennoch eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Honda VTR 1000 SP-2 ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das sowohl auf der Rennstrecke als auch im Alltag überzeugt. Mit ihrem V-Twin-Motor, dem stabilen Fahrverhalten und dem ansprechenden Design ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für die Rennstrecke suchen, als auch weniger erfahrene Fahrer, die ein sportliches, aber dennoch handliches Motorrad für den Alltag wünschen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙