Kawasaki Z 800

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 7.476 Mid: 2990
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2013 - 2017
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.100 mm
Höhe1.050 mm
Gewicht229 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe834 mm
Radstand1.445 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.230 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum806 ccm
Bohrung71 mm
Hub50,9 mm
Kraftübertragung
Leistung113 PS
10.200 U/Min
Drehmoment83 NM
8.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleife
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Z 800 - Das kraftvolle Naked Bike für jede Gelegenheit

Die Kawasaki Z 800 ist ein Naked Bike, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Motorradfahrer begeistert. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung hat sie sich einen festen Platz in der Motorradwelt erobert. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Z 800 im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Z 800 besticht durch ihr aggressives Design, das die sportliche DNA von Kawasaki widerspiegelt. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Z 650 oder der Z 900 bietet die Z 800 eine etwas robustere Optik, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Z 650 punktet dagegen mit einem etwas leichteren Handling, was sie für Einsteiger attraktiver macht.

Motor und Leistung

Der 806 ccm große Vierzylindermotor der Kawasaki Z 800 liefert eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar macht. Im Vergleich zur Z 900 bietet die Z 800 etwas weniger Leistung, dafür aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Z 800 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vordringen zu müssen. Die Z 650 hingegen hat einen kleineren Motor und ist daher eher für weniger geübte Fahrer geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Z 800 ist sportlich und direkt. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zur Z 900 ist die Z 800 etwas weniger wendig, was aber nicht heißt, dass sie sich nicht gut fahren lässt. Die Z 650 bietet hier ein noch agileres Fahrverhalten, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 800 kommt mit einer soliden Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Im Vergleich zur Z 900 bietet sie jedoch weniger technische Spielereien, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte. Die Z 650 hat auch eine einfachere Ausstattung, was sie für Einsteiger zugänglicher macht. Dennoch bietet die Z 800 alles, was man für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein großer Vorteil der Kawasaki Z 800 ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, wie z.B. der Z 900, ist die Z 800 oft günstiger zu haben, ohne dabei auf Leistung und Fahrspaß zu verzichten. Die Z 650 ist zwar noch günstiger, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Ausstattung wie die Z 800.

Fazit

Die Kawasaki Z 800 ist ein hervorragendes Naked Bike, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem starken Motor, dem sportlichen Design und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine attraktive Wahl. Zur Zielgruppe gehören sowohl junge Fahrer, die in die Welt der Naked Bikes einsteigen wollen, als auch erfahrene Motorradfahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Wer Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrverhalten legt, wird mit der Z 800 sicher glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙