Kawasaki Ninja 300

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr2013 - 2017
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.015 mm
Höhe1.110 mm
Gewicht172 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe785 mm
Radstand1.405 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.170 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum296 ccm
Bohrung62 mm
Hub49 mm
Kraftübertragung
Leistung39 PS
11.000 U/Min
Drehmoment27 NM
10.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Ninja 300 - Der perfekte Einstieg in die Welt der Sportmotorräder

Die Kawasaki Ninja 300 ist ein Sportmotorrad, das sich durch eine Kombination aus Leistung, Handling und Stil auszeichnet. Dieses Modell ist besonders bei Einsteigern beliebt, die in die Welt der Sportmotorräder eintauchen möchten. Aber auch erfahrene Fahrer schätzen die Ninja 300 wegen ihrer Agilität und Wendigkeit. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Ninja 300 im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Ninja 300 besticht durch ihr sportliches Design, das typisch für die Ninja-Baureihe ist. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen bietet die Ninja 300 eine komfortable Sitzposition, die sich sowohl für kurze als auch für längere Touren eignet. Während einige Konkurrenten eine eher aufrechte Sitzposition bieten, ermöglicht die Ninja 300 eine sportliche Haltung, die dennoch angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Der Motor der Ninja 300 ist ein 296 ccm Paralleltwin, der eine respektable Leistung von rund 39 PS liefert. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Yamaha YZF-R3 oder der KTM RC 390 bietet die Ninja 300 eine sanftere Leistungsentfaltung, die ideal für Einsteiger ist. Während die KTM RC 390 mehr Leistung bietet, kann diese für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein. Gleichzeitig ermöglicht die Ninja 300 ein kontrolliertes Fahren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ninja 300 ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert. Im Vergleich zur etwas schwereren Yamaha YZF-R3 bietet die Ninja 300 ein agileres Fahrgefühl. Allerdings könnte die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zur R3 etwas nachlassen. Damit ist die Ninja 300 ideal für Fahrer, die Wert auf Agilität legen, während die R3 für diejenigen geeignet ist, die mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten suchen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ninja 300 einige interessante Features. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Preisklasse, wie zum Beispiel der KTM RC 390, ist die Ausstattung der Ninja 300 zwar nicht übermäßig umfangreich, aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend. Auch die Bremsen sind gut dimensioniert und vermitteln ein sicheres Gefühl, auch wenn die Konkurrenz in diesem Segment teilweise stärkere Bremsen bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Kawasaki Ninja 300. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen ist die Ninja 300 oft zu einem konkurrenzfähigen Preis erhältlich. Während einige Konkurrenten wie die KTM RC 390 in der Anschaffung teurer sind, bietet die Ninja 300 solide Leistung und Ausstattung zu einem fairen Preis. Das macht sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Fazit

Die Kawasaki Ninja 300 ist ein hervorragendes Sportmotorrad für Einsteiger und bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Handling und Komfort. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZF-R3 oder der KTM RC 390 zeigt die Ninja 300 ihre Stärken in der Wendigkeit und der sanften Leistungsentfaltung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Zielgruppe umfasst sowohl Einsteiger, die in die Welt der Sportmotorräder einsteigen wollen, als auch erfahrene Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙