Kawasaki Ninja 650

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP8.095 €
Baujahr2017 ~ heute
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.055 mm
Höhe1.135 mm
Gewicht193 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.410 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt15 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.205 km/h
Motor
MotorbauartReihe
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum649 ccm
Bohrung83 mm
Hub60 mm
Kraftübertragung
Leistung68 PS
8.000 U/Min
Drehmoment65,7 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohr
Stahl
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenScheibe
220
ABSABS
Federung
Federung vorn41-mm-Teleskopgabel
Federweg: 125 mm
Federbein hintenMonofederbein
Federweg: 130 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki Ninja 650 - Der perfekte Begleiter für sportliche Touren

Die Kawasaki Ninja 650 ist ein Motorrad, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer begeistert. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer Vielseitigkeit ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die das Fahren lieben. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Ninja 650 im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Ninja 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der auf der Straße sofort ins Auge fällt. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der Yamaha MT-07 oder der Honda CBR650R, bietet die Ninja 650 eine etwas aufrechtere Sitzposition, was den Fahrkomfort auf längeren Strecken erhöht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein großer Vorteil der Ninja 650 ist ihre Alltagstauglichkeit. Die bequeme Sitzbank und die gute Windschutzscheibe machen auch längere Fahrten angenehm. Im Vergleich zur Yamaha MT-07, die eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Ninja 650 mehr Komfort für Touren. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, während die Honda CBR650R eine niedrigere Sitzhöhe bietet und somit für eine breitere Zielgruppe geeignet ist.

Motor und Leistung

Der 649 ccm Paralleltwin der Ninja 650 liefert eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich zur Yamaha MT-07, die mit einem etwas stärkeren Motor ausgestattet ist, bietet die Ninja 650 eine sanftere Leistungsentfaltung, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Die CBR650R hingegen hat eine höhere Spitzenleistung, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ninja 650 ist ein weiteres Highlight. Sie lässt sich leicht und präzise lenken, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Im Vergleich zur etwas sportlicher abgestimmten Honda CBR650R bietet die Ninja 650 ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die MT-07 hingegen hat ein agileres Fahrverhalten, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Ausstattung und Technik

Die Ninja 650 verfügt über eine solide Ausstattung, die für den Alltag und sportliche Ausfahrten geeignet ist. Das TFT-Display ist modern und gut ablesbar, die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der CBR650R, die über ein umfangreicheres Elektronikpaket verfügt, bietet die Ninja 650 eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Die MT-07 hingegen hat weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit geringerem Gewicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Ninja 650. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist im Vergleich zu ihren Konkurrenten wie der CBR650R und der MT-07 oft günstiger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger, die ein gutes Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Kawasaki Ninja 650 ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die sowohl sportlichen Fahrspaß als auch Komfort suchen. Sie eignet sich besonders für Einsteiger, die ausgewogene Leistung und gutes Handling schätzen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha MT-07 oder der Honda CBR650R hat die Ninja 650 vor allem in Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit ihre eigenen Stärken. Die Zielgruppe umfasst sowohl junge Fahrerinnen und Fahrer, die gerade erst mit dem Motorradfahren beginnen, als auch erfahrene Biker, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙