Kawasaki GPZ 1000 RX

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr1986 - 1988
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht267 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt21 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum997 ccm
Bohrung74 mm
Hub58 mm
Kraftübertragung
Leistung125 PS
9.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/80-16
Reifen hinten150/80-16
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki GPZ 1000 RX - Der Klassiker unter den Sporttourern

Die Kawasaki GPZ 1000 RX ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer leistungsstarken Technik hat sie sich über die Jahre eine treue Fangemeinde erobert. In diesem Artikel wird die GPZ 1000 RX mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der Kawasaki GPZ 1000 RX ist zeitlos und sportlich. Die aggressive Linienführung und die markante Frontpartie verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Im Vergleich zu anderen Sporttourern ihrer Zeit wie der Honda CBR 1000 oder der Yamaha FZR 1000 zeichnet sich die GPZ durch ihre etwas kompaktere Bauweise aus. Das sorgt für ein besseres Handling und mehr Agilität, vor allem auf kurvigen Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor der GPZ 1000 RX ist ein leistungsstarker Vierzylinder, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Suzuki GSX-R 1100 bietet die GPZ eine sanftere Leistungsentfaltung, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Während die GSX-R für ihre aggressive Beschleunigung geschätzt wird, punktet die GPZ mit harmonischem Fahrverhalten und hohem Fahrkomfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Kawasaki GPZ 1000 RX ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich leicht und präzise steuern, was sie sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger attraktiv macht. Im Vergleich zur BMW K100, die für ihr stabiles Fahrverhalten bekannt ist, bietet die GPZ eine sportlichere Note. Die K100 ist zwar komfortabel, aber die GPZ bringt mehr Dynamik in die Kurven und sorgt für ein aufregenderes Fahrerlebnis.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung hat die GPZ 1000 RX einiges zu bieten. Sie verfügt über eine bequeme Sitzbank, eine gute Windschutzscheibe und ein übersichtliches Cockpit. Im Vergleich zur Kawasaki ZZR 1100, die mehr auf sportliche Leistung ausgelegt ist, bietet die GPZ mehr Komfort für längere Fahrten. Die ZZR ist zwar schneller, aber die GPZ ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und Zuverlässigkeit der Kawasaki GPZ 1000 RX. Die meisten Besitzer berichten von einer hohen Zuverlässigkeit und geringen Wartungskosten. Im Vergleich zu anderen Sporttourern wie der Ducati 916, die für ihren hohen Wartungsaufwand bekannt ist, ist die GPZ eine pflegeleichte Option. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sie nicht ständig in die Werkstatt bringen müssen.

Fazit

Die Kawasaki GPZ 1000 RX ist ein hervorragendes Beispiel für einen Sporttourer, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken überzeugt. Ihr ausgewogenes Fahrverhalten, ihre Zuverlässigkeit und ihr hoher Komfort machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer und Sportmotorrad-Enthusiasten. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Fahrer, die ein klassisches Motorrad schätzen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die GPZ 1000 RX bleibt ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch viele Herzen höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙