Kawasaki Ninja 250 SL

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSport
UVP
Baujahr2015 - 2015
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge1.935 mm
Höhe1.075 mm
Gewicht151 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.330 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt11 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.160 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum249 ccm
Bohrung72 mm
Hub61,2 mm
Kraftübertragung
Leistung28 PS
9.700 U/Min
Drehmoment22,6 NM
8.200 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Stahl
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Ninja 250 SL - Der sportliche Einstieg in die Motorradwelt

Die Kawasaki Ninja 250 SL ist ein beliebtes Modell unter den Einsteigermotorrädern und bietet eine gelungene Kombination aus sportlichem Design und einfachem Handling. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Ninja 250 SL im Vergleich zu anderen Modellen, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ninja 250 SL besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das typisch für die Ninja-Baureihe ist. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Yamaha YZF-R125 oder der KTM RC 200 hat die Ninja 250 SL eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Touren angenehm sind.

Motor und Leistung

Der Motor der Ninja 250 SL ist ein flüssigkeitsgekühlter 250er Einzylinder, der ordentlich Leistung liefert. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R125, die mit einem 125er Motor ausgestattet ist, bietet die Ninja 250 SL deutlich mehr Leistung und Drehmoment. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die etwas mehr Power wollen. Allerdings ist die KTM RC 200 mit ihrem 200cc-Motor in der Leistungsklasse überlegen und somit die sportlichere Variante.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ninja 250 SL ist hervorragend. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich zur etwas agileren KTM RC 200 bietet die Ninja 250 SL jedoch mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Die Yamaha YZF-R125 hingegen hat ein ähnliches Handling, ist aber aufgrund der geringeren Leistung nicht ganz so dynamisch.

Ausstattung und Technik

Die Ninja 250 SL ist mit modernen Features ausgestattet, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Sie verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein effizientes Bremssystem. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM RC 200, die oft sportlichere Features bieten, ist die Ninja 250 SL eher auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Dafür hat die Yamaha YZF-R125 ein einfacheres Display und fällt in diesem Punkt etwas zurück.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki Ninja 250 SL ist in der Regel günstiger als die KTM RC 200, bietet aber eine vergleichbare Leistung und Ausstattung. Die Yamaha YZF-R125 ist oft noch günstiger, bietet aber weniger Leistung und Ausstattung, was sie für einige Fahrer weniger attraktiv macht.

Fazit

Die Kawasaki Ninja 250 SL ist ein hervorragendes Einsteigermotorrad, das sowohl für neue als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem sportlichen Design, der soliden Leistung und dem angenehmen Fahrverhalten ist sie eine attraktive Wahl. Zielgruppe sind vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer, die in die Motorradwelt einsteigen wollen, sowie erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Ob für die Stadt oder für Ausflüge ins Grüne, die Ninja 250 SL bietet für jeden etwas.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙