Kawasaki Z 1300

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypTourer
UVP
Baujahr1978 - 1989
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.335 mm
Höhe1.155 mm
Gewicht326 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe835 mm
Radstand1.580 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt27 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart6-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl6
Kühlungflüssig
Hubraum1.285 ccm
Bohrung62 mm
Hub71 mm
Kraftübertragung
Leistung130 PS
8.000 U/Min
Drehmoment106 NM
6.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKardan
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne110/90-18
Reifen hinten130/90-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
290
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki Z 1300 - Das Kraftpaket unter den Motorrädern

Die Kawasaki Z 1300 ist ein Motorrad, das in der Zweiradwelt für Aufsehen sorgt. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der Z 1300 im Vergleich zu anderen Modellen, um einen umfassenden Überblick zu geben.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 1300 besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und verleiht dem Motorrad einen kraftvollen Auftritt. Im Vergleich zu anderen Motorrädern der gleichen Klasse, wie zum Beispiel der Honda CBX 1000, bietet die Z 1300 eine etwas aggressivere Optik, die viele Motorradfahrer anspricht.

Motor und Leistung

Mit einem 1300 ccm Sechszylindermotor bietet die Z 1300 eine beeindruckende Leistung, die sie von vielen anderen Modellen abhebt. Im Vergleich zur Yamaha XS 1100, die ebenfalls über einen starken Motor verfügt, punktet die Z 1300 mit einem sanfteren Drehmomentverlauf und einer höheren Endgeschwindigkeit. Allerdings ist das Gewicht der Z 1300 im Vergleich zu leichteren Modellen wie der Suzuki GSX 1100 ein Nachteil, was das Handling in engen Kurven etwas erschwert.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Kawasaki Z 1300 ist stabil und bietet vor allem auf langen Touren ein hohes Maß an Komfort. Im Vergleich zur BMW K 100, die für ihre hervorragende Ergonomie bekannt ist, könnte die Z 1300 für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas weniger komfortabel sein, da die Sitzposition sportlicher ausgelegt ist. Dennoch ist die Z 1300 eine gute Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Leistung und Stil legen.

Ausstattung und Technik

Die Z 1300 verfügt über eine solide technische Ausstattung, die für ihre Zeit fortschrittlich war. Im Vergleich zu modernen Motorrädern fehlen der Z 1300 einige moderne Features wie ABS oder Traktionskontrolle, die bei aktuellen Modellen Standard sind. Dennoch bietet sie eine zuverlässige Technik, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Z 1300 eine interessante Option. Im Vergleich zu anderen klassischen Motorrädern wie der Moto Guzzi Le Mans, die oft teurer sind, bietet die Z 1300 gute Leistung zu einem fairen Preis. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Liebhaber klassischer Motorräder.

Fazit

Die Kawasaki Z 1300 ist ein beeindruckendes Motorrad, das durch Leistung und Design besticht. Im Vergleich zu anderen Modellen hat sie sowohl Stärken als auch Schwächen, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Zielgruppe sind vor allem Motorradliebhaber, die Wert auf Leistung, Stil und ein wenig Nostalgie legen. Ob für lange Touren oder als Liebhaberstück - die Z 1300 hat ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙