Kawasaki ZXR 750

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr1989 - 1995
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht231 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.231 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungflüssig
Hubraum749 ccm
Bohrung71 mm
Hub47,3 mm
Kraftübertragung
Leistung122 PS
11.000 U/Min
Drehmoment77 NM
10.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Kawasaki ZXR 750 - Der Klassiker unter den Sportmotorrädern

Die Kawasaki ZXR 750 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Aussehen und ihrer beeindruckenden Leistung hat sie sich über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut. In diesem Artikel wird die ZXR 750 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der Kawasaki ZXR 750 ist sportlich und dynamisch. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern ihrer Zeit, wie der Yamaha YZF-R7 oder der Honda CBR 900RR, bietet die ZXR 750 eine etwas aufrechtere Sitzposition, was vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist. Während die Konkurrenz oft auf eine sehr sportliche, nach vorne gebeugte Sitzposition setzt, ermöglicht die ZXR 750 ein angenehmes Fahrgefühl, ohne auf sportliche Aspekte zu verzichten.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leistung der ZXR 750 ist beeindruckend. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der eine hohe Drehzahl erreicht, bietet sie ein fantastisches Beschleunigungsvermögen. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R7, die für ihr agiles Handling bekannt ist, zeigt die ZXR 750 ein etwas stabileres Fahrverhalten, was vor allem auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Allerdings ist die YZF-R7 in engen Kurven etwas wendiger. Dafür überzeugt die ZXR 750 mit ihrer Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und auf gerader Strecke.

Technologie und Ausstattung

Technisch ist die ZXR 750 mit einem soliden Fahrwerk und einer zuverlässigen Bremsanlage ausgestattet. Im Vergleich zu neueren Modellen wie der Kawasaki ZX-10R fehlen der ZXR 750 einige moderne Features wie ABS oder elektronische Fahrhilfen. Dennoch ist die Technik der ZXR 750 für ihre Zeit fortschrittlich und bietet ein gutes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Konkurrenten wie die Honda CBR 900RR bieten hier ähnliche Leistungen, wobei die CBR oft als etwas leichter und agiler wahrgenommen wird.

Wartung und Zuverlässigkeit

Die Kawasaki ZXR 750 gilt als relativ wartungsarm und zuverlässig. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Suzuki GSX-R750, die manchmal für ihre hohen Unterhaltskosten bekannt sind, bietet die ZXR 750 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Teileverfügbarkeit ist im Allgemeinen gut und viele Mechaniker sind mit der Technik der ZXR 750 vertraut, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki ZXR 750 ein beeindruckendes Sportmotorrad ist, das sich durch Leistung, Stabilität und ein ansprechendes Design auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Modellen bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, was sie zu einer hervorragenden Wahl sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger macht, die ein sportliches Motorrad suchen. Zielgruppe sind Motorradliebhaber, die Wert auf eine Kombination aus Leistung und Alltagstauglichkeit legen, sowie Sammler, die die klassische Ära der Sportmotorräder schätzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙