KTM 1290 Super Adventure R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypAdventure
UVP22.299 €
Baujahr2017 ~ heute
Hersteller1290 Super Adventure R =>
www.ktm.com
Abmessungen
Länge2.250 mm
Höhe
Gewicht240 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe880 mm
Radstand1.580 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,2 s
60 auf 100
Tankinhalt23 l
Verbrauch5,7 l
Reichweite404 km
Höchstgeschw.250 km/h
Motor
MotorbauartV2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.301 ccm
Bohrung108 mm
Hub71 mm
Kraftübertragung
Leistung160 PS
8.750 U/Min
Drehmoment138 NM
6.750 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Chrom-Molybdän
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
320 mm
Bremsen hintenScheibe
267
ABSKurven-ABS mit Offroadmodus
Federung
Federung vornWP XPLOR-USD, Ø 48 mm
Federweg: 220 mm
Federbein hintenWP Xplor, PDS-Federbein
Federweg: 220 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

KTM 1290 Super Adventure R - Abenteuer auf zwei Rädern

Die KTM 1290 Super Adventure R ist ein echtes Highlight unter den Reiseenduros. Sie vereint beeindruckende Fahrleistungen mit einem hohen Maß an Komfort und Geländetauglichkeit. In diesem Artikel werden die Stärken und Schwächen der KTM 1290 Super Adventure R im Vergleich zu anderen Modellen beleuchtet.

Leistung und Motor

Der Motor der KTM 1290 Super Adventure R ist ein kraftvoller V2 mit einer herausragenden Leistung. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der BMW R 1250 GS oder der Ducati Multistrada V4, bietet die KTM eine aggressive Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Während die BMW für Komfort und Langstreckentauglichkeit bekannt ist, punktet die KTM mit Agilität und Offroad-Performance.

Komfort und Ergonomie

Komfort auf langen Touren ist für viele Motorradfahrer ein entscheidendes Kriterium. Die KTM 1290 Super Adventure R bietet eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Im Vergleich zur ebenfalls langstreckentauglichen Honda Africa Twin ist die KTM etwas sportlicher ausgelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil, für andere jedoch ein Nachteil sein kann.

Technologie und Ausstattung

Die KTM 1290 Super Adventure R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700, die sich mehr auf das Wesentliche konzentriert, bietet die KTM eine Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Für puristische Fahrerinnen und Fahrer kann die Funktionsvielfalt allerdings etwas überwältigend sein.

Offroad-Fähigkeiten

Ein großer Pluspunkt der KTM 1290 Super Adventure R ist ihre Offroad-Tauglichkeit. Im Vergleich zu anderen Reiseenduros wie der Triumph Tiger 900, die ebenfalls über gute Geländeeigenschaften verfügt, bietet die KTM eine noch bessere Federung und Bodenfreiheit. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der KTM 1290 Super Adventure R liegt im oberen Segment der Reiseenduros. Im Vergleich zur Suzuki V-Strom 1050, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, mag die KTM manchem Fahrer zu teuer erscheinen. Dennoch rechtfertigen Leistung und Ausstattung für viele Abenteurer den Preis.

Fazit

Die KTM 1290 Super Adventure R ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit starker Leistung, moderner Technik und hervorragender Geländegängigkeit spricht sie Fahrer an, die das Abenteuer suchen und keine Kompromisse eingehen wollen. Zur Zielgruppe gehören erfahrene Motorradfahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Wer ein sportliches, leistungsstarkes und gleichzeitig komfortables Motorrad sucht, wird mit der KTM 1290 Super Adventure R sicher glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙