KTM 1190 RC8 R

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupersport
UVP
Baujahr2009 - 2015
HerstellerKTM
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht205 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe805 mm
Radstand1.425 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt16,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.287 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum1.195 ccm
Bohrung105 mm
Hub69 mm
Kraftübertragung
Leistung175 PS
10.250 U/Min
Drehmoment127 NM
8.000 U/Min
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohr
Chrom-Molybdän
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

KTM 1190 RC8 R - Der Sportler unter den Motorrädern

Die KTM 1190 RC8 R ist ein echtes Highlight in der Welt der Sportmotorräder. Mit ihrem markanten Design und der beeindruckenden Leistung zieht sie die Blicke auf sich und verspricht ein aufregendes Fahrerlebnis. In diesem Artikel wird die KTM 1190 RC8 R mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM 1190 RC8 R besticht durch ihr aggressives und aerodynamisches Design. Die Linienführung und die Farbgebung sind typisch für KTM und verleihen dem Motorrad einen sportlichen Charakter. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Ducati Panigale oder der Yamaha YZF-R1 hat die RC8 R eine etwas andere Ergonomie, die eher auf die Rennstrecke ausgerichtet ist. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Touren etwas anstrengend sein kann, für die Rennstrecke aber optimal ist.

Leistung und Fahrverhalten

Die KTM 1190 RC8 R ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki ZX-10R oder der BMW S1000RR zeigt die RC8 R eine hervorragende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Federung und Fahrwerk sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt, was sich vor allem in Kurven bemerkbar macht. Während die Kawasaki vielleicht etwas mehr Komfort bietet, punktet die KTM mit Agilität und Wendigkeit.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die KTM 1190 RC8 R einige interessante Features. Das Motorrad ist mit einem modernen ABS-System ausgestattet, das bei Bedarf aktiviert werden kann. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Suzuki GSX-R1000, die ebenfalls mit fortschrittlicher Technik ausgestattet sind, bietet die KTM einen etwas puristischeren Ansatz. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Die Stärken der KTM 1190 RC8 R liegen eindeutig in ihrer Leistung und ihrem sportlichen Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Können auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unter Beweis stellen wollen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Honda CBR1000RR, die mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, könnte die KTM für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas zu extrem sein.

Die Schwächen der RC8 R liegen in der Ergonomie und im Langstreckenkomfort. Während die Konkurrenz oft eine bessere Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit bietet, ist die KTM speziell für den sportlichen Einsatz konzipiert. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Touren planen, ein entscheidender Faktor sein.

Fazit

Die KTM 1190 RC8 R ist ein beeindruckendes Sportmotorrad, das durch Leistung und Fahrverhalten überzeugt. Sie richtet sich an sportliche Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft suchen. Wer jedoch Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, sollte sich die Konkurrenzmodelle ansehen. Zielgruppe sind sportliche Fahrer, die das Besondere suchen und bereit sind, für ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf etwas Komfort zu verzichten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙