KTM 525 SMR

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr2004 - 2005
HerstellerKTM
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht109,5 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe855 mm
Radstand1.481 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt7 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum510 ccm
Bohrung95 mm
Hub72 mm
Kraftübertragung
Leistung
Drehmoment43 NM
3.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenChrom-Molybdän
Stahl
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
310
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg: 335 mm
Aufhängung hinten

KTM 525 SMR - Das ultimative Supermoto-Erlebnis

Die KTM 525 SMR ist ein Motorrad, das in der Supermoto-Welt für Furore sorgt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis. In diesem Artikel wird die KTM 525 SMR im Detail betrachtet und mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM 525 SMR besticht durch ihr sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung. Im Vergleich zu anderen Supermoto-Modellen wie der Yamaha WR 450F oder der Honda CRF450R hebt sich die KTM durch ihre aggressive Linienführung und die markanten Farben ab. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Motor und Leistung

Ein echtes Highlight ist der Motor der KTM 525 SMR. Mit einer beeindruckenden Leistung bietet er eine hervorragende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Im Vergleich zur Yamaha WR 450F, die ebenfalls einen starken Motor hat, punktet die KTM mit einem höheren Drehmomentverlauf, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Die Honda CRF450R hingegen hat eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, was sie für Einsteiger attraktiver macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 525 SMR ist ein weiterer Pluspunkt. Sie lässt sich präzise und agil durch Kurven lenken, was besonders auf engen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich zur Yamaha WR 450F, die sich etwas schwerfälliger anfühlt, bietet die KTM eine direktere Rückmeldung. Die Honda CRF450R hingegen hat ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf langen Strecken bemerkbar macht, aber nicht ganz an die Agilität der KTM heranreicht.

Ausstattung und Technik

Die KTM 525 SMR ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu kommen unter anderem ein modernes Federungssystem und hochwertige Bremsen. Im Vergleich zur Yamaha WR 450F, die ebenfalls über gute technische Eigenschaften verfügt, bietet die KTM eine bessere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die Honda CRF450R hat zwar auch eine gute Ausstattung, kann aber in Sachen Innovation nicht ganz mit der KTM mithalten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 525 SMR liegt im oberen Preissegment, bietet aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Im Vergleich zur Yamaha WR 450F ist er etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und ein besseres Fahrverhalten. Die Honda CRF450R ist in der Regel günstiger, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die KTM.

Fazit

Die KTM 525 SMR ist eine hervorragende Supermoto, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem kraftvollen Motor, dem agilen Fahrverhalten und der hochwertigen Ausstattung ist sie eine hervorragende Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das Besondere suchen. Zielgruppe sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen. Ob auf der Rennstrecke oder im Alltag, die KTM 525 SMR bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙