KTM 560 SMR

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
Typ
UVP
Baujahr2006 - 2007
HerstellerKTM
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht110 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe855 mm
Radstand1.481 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt7 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum566 ccm
Bohrung100 mm
Hub72 mm
Kraftübertragung
Leistung
Drehmoment
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/75-17
Reifen hinten165/55-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben, radial
310 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe. Brembo Einkolbensattel, schwimmend
220
ABS
Federung
Federung vornWP USD Ø 48 mm
Federweg: 285 mm
Federbein hintenWP Zentralfederbein
Federweg: 310 mm
Aufhängung hinten

KTM 560 SMR - Der ultimative Supermoto-Spaß

Die KTM 560 SMR ist ein Motorrad, das in der Welt der Supermoto für Furore sorgt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten ist sie ein wahrer Genuss für jeden Motorradliebhaber. In diesem Artikel wird die KTM 560 SMR mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die KTM 560 SMR besticht durch ihr aggressives Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktional ist. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Vergleich zu anderen Supermoto-Modellen wie der Yamaha WR250X oder der Honda CRF450L bietet die KTM eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Der Motor der KTM 560 SMR ist ein echtes Kraftpaket. Mit hoher Leistung und beeindruckendem Drehmoment glänzt er sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Husqvarna 701 Supermoto, die ebenfalls über einen starken Motor verfügt, bietet die KTM eine etwas bessere Beschleunigung und ein agileres Fahrverhalten. Allerdings könnte der Verbrauch bei sportlicher Fahrweise etwas höher ausfallen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt ist das Fahrverhalten der KTM 560 SMR. Er ist agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Im Vergleich zu anderen Supermotos wie der etwas schwerfälliger wirkenden Suzuki DR-Z400SM bietet die KTM ein deutlich sportlicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und ermöglicht sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrvergnügen. Ein kleiner Nachteil könnte die etwas härtere Federung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer sein.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung der KTM 560 SMR ist auf dem neuesten Stand. Mit modernen Features wie einem digitalen Display und einer hochwertigen Bremsanlage setzt sie Maßstäbe in ihrer Klasse. Im Vergleich zur Kawasaki KX450F, die ebenfalls viele technische Highlights bietet, punktet die KTM mit einer besseren Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit. Allerdings könnte die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei KTM im Vergleich zu anderen Herstellern wie Honda etwas eingeschränkter sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der KTM 560 SMR liegt im oberen Segment der Supermoto-Klasse. Im Vergleich zu Modellen wie der Honda CRF450L, die ein ähnliches Preissegment bedienen, bietet die KTM jedoch eine überlegene Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte sich die Investition in die KTM 560 SMR aufgrund der Leistung und des Fahrspaßes lohnen.

Fazit

Die KTM 560 SMR ist ein beeindruckendes Supermoto-Motorrad, das durch Leistung, Handling und moderne Ausstattung überzeugt. Im Vergleich zu anderen Modellen zeigt er vor allem in der Beschleunigung und im Handling deutliche Stärken. Die Zielgruppe der KTM 560 SMR sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Egal, ob du ein erfahrener Fahrer bist oder gerade erst anfängst, die KTM 560 SMR bietet dir ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die KTM 560 SMR bietet dir ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙