KTM 990 SM-T

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSupermoto
UVP
Baujahr2009 - 2013
HerstellerKTM
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht215 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe855 mm
Radstand1.505 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt19 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.220 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
Kühlung
Hubraum999 ccm
Bohrung101 mm
Hub62,4 mm
Kraftübertragung
Leistung115 PS
9.000 U/Min
Drehmoment97 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl
Antrieb
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohr
Chrom-Molybdän
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hintenScheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

KTM 990 SM-T - Der Allrounder unter den Motorrädern

Die KTM 990 SM-T ist ein Motorrad, das in der Welt der Sporttourer und Adventure-Bikes eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrverhalten bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl für den Alltag als auch für lange Touren geeignet ist. In diesem Artikel wird die KTM 990 SM-T mit anderen Modellen ihrer Klasse verglichen, um Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der KTM 990 SM-T ist sportlich und funktional zugleich. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der BMW F800GS oder der Ducati Multistrada bietet die KTM eine etwas sportlichere Sitzposition, die aber auch für längere Touren geeignet ist. Die Ergonomie ist gut durchdacht, so dass sowohl Fahrer als auch Sozius bequem Platz finden.

Motor und Leistung

Der 990 cm³ V2-Motor der KTM 990 SM-T liefert eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse wie der Honda VFR800 bietet die KTM ein sportlicheres Fahrgefühl. Während die Honda für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist, punktet die KTM mit einer spritzigeren Beschleunigung und einem kräftigen Drehmoment. Allerdings kann der Motor bei höheren Drehzahlen etwas rauer werden, was für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger angenehm ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der KTM 990 SM-T ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Federung ist straff, was für ein präzises Handling in Kurven sorgt. Im Vergleich zur Yamaha MT-09, die ein weicheres Fahrwerk hat, bietet die KTM mehr Rückmeldung und Kontrolle. Für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer kann dies allerdings eine Herausforderung sein, da die KTM Fahrfehler weniger verzeiht. Die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist jedoch unübertroffen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 990 SM-T eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der ebenfalls gut ausgestatteten Suzuki V-Strom 1000 bietet die KTM eine sportlichere Elektronik und ein modernes Cockpit. Hervorzuheben sind die verschiedenen Fahrmodi und die optionale ABS-Funktion. Allerdings könnte die Verarbeitungsqualität in einigen Bereichen besser sein, was bei der Konkurrenz oft der Fall ist.

Fazit

Die KTM 990 SM-T ist ein beeindruckendes Motorrad, das sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für lange Touren eignet. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling hebt sie sich von den anderen Modellen ab. Während sie in einigen Bereichen wie der Verarbeitungsqualität hinter der Konkurrenz zurückbleibt, macht sie dies durch ihr Fahrverhalten und ihre sportliche Ausrichtung wieder wett. Zielgruppe sind vor allem sportliche Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙