Top-Test Honda Transalp ABS Die neue Alte . Zwei Zündkerzen weniger, zwei Ventile mehr, neues Kleid und ein 19-Zoll-Rad - wie viel die neue Transalp mit der alten noch gemein hat, klärt der Top-Test. Wieder dieses Gefummel. Wie bei allen neuen Honda. Der Zündschlüssel will einfach nicht mir nix, dir nix ins Schloss flutschen. Vor allem, wenn man s eilig hat. Und Eile ist geboten. Denn um ...
Klassiker Auf Achse mit der Honda XL 600 V Transalp Bestechend konsequent. Bei ihrem Debüt vor 30 Jahren galt die Honda Transalp als Revolution. Dabei war sie nur bestechend konsequent, fand und findet MOTORRAD Classic-Mitarbeiter Fred Siemer. Zubehör Praxistest: Campen mit Transalpfreunden Campingzubehör im Praxistest. Gastgeber waren eigentlich wir - MOTORRAD lud outdoorerprobte Leser zur ...
Honda Transalp Test. Mit der Honda Transalp auf 2802 Meter. Geschlafen wird im Zelt. Krank. Honda XL700V Transalp 2008 Testbericht: Zuckerbrot und Peitsche. Das Transalp Abenteuer. Am Dach Europas. Null Grad bei einer Motorradpräsentation sind selten, nur leider nicht selten genug. Noch seltener sind ein paar Grad unter Null, denke ich, während ich versuche, den Schlafsack noch ein Stück ...
Honda XL 700 V Transalp ABS (44 kW) [08] 23 Tests (Sport-Enduro) Vergleichen Hinzugefügt. Aktuelle Info wird geladen... Befriedigend 3,4; 23 Tests; 0 Meinungen; Befriedigend (3,4) 23 Tests. ohne Note . Meinung verfassen. Aktuelle Info wird geladen... Typ: Sporttourer / Tourer, Enduro / Motocross: Hubraum: 680 cm³: Zylinderanzahl: 2: ABS: Ja: Mehr Daten zum Produkt. Nachfolgeprodukt ...
Honda | |
---|---|
![]() XL 700 V (RD 15) | |
XL 700 V | |
Hersteller: | Honda |
Verkaufsbezeichnung | Transalp |
Produktionszeitraum | 2007 bis 2012 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Enduro |
Motordaten | |
V-Motor mit zwei Zylindern | |
Hubraum (cm³) | 680 |
Leistung (kW/PS) | 44 / 60 bei 7.750 min−1 |
Drehmoment (N m) | 60 bei 6.000 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 172 |
Getriebe | 5 Gänge |
Antrieb | O-Ring-Kette |
Bremsen | vorn Ø 256 mm Doppelscheibenbremsen hinten Ø 240 mm Scheibenbremse |
Radstand (mm) | 1505 |
Maße (L × B × H, mm): | 2255 × 905 × 1305 |
Sitzhöhe (cm) | 83,7 |
Leergewicht (kg) | 219 |
Vorgängermodell | Honda XL 650 V Transalp |
Zur Transalp 700 sei gesagt, das ABS mit Kombibremse ist sehr gut, der Motor ist OK etwas ruppig aber zieht gut und ist für 1 Person mit Gepäck ausreichend. Bodenfreiheit für Schotterpassagen könnte mehr sein, da muss man schon aufpassen wo man langfährt. Sitzbank bzw. Sitzkomfort und Kniewinkel verbesserungswürdig, für mich mit 1,81 war der Kniewinkel unangenehm und ich hab mir SW ...
Honda XL 700 V Transalp Die Transalp war schon immer ein Arbeitstier: verlässlich und universell einsetzbar. Jetzt hat Honda den V2-Zylinder herausgeputzt und der grauen Maus mehr Chick verpasst. Ihr neues Gewand tendiert eindeutig in Richtung Straße, das 19 Zoll-Vorderrad und die neue Verkleidung sind ein eindeutiger Hinweis. Warum auch nicht? Denn dieses Motorrad mit der sprichwörtlichen ...
TOP SPEED HONDA TRANSALP XL 700 V #2 Honda Transalp 29. Loading... Unsubscribe from Honda Transalp 29? ... hayabusa test (Turbo) - Duration: 0:46. ancco black Recommended for you. 0:46 . HONDA XL ...
Honda XL 700 V Transalp | TEST (deutsch) - YouTube. Test der Honda XL 700 V Transalp von 2009. Wir zeigen die Vor- und Nachteile dieser 60 PS Reise-Enduro. Die Transalp 700 V ist ein einfach zu fahrender Kurvenräuber - sehr selbst. Wir zeigen die ...
Top-Test Honda XL 650 V Transalp Das indianische Vermächtnis »Erst, wenn eure Motorräder Geschwindigkeiten nahe der Schallgrenze erreichen, die Leistung weit über 500 PS liegt und ihr Zehnkolben-Bremsanlagen verbaut, werdet ihr feststellen, dass Glückseeligkeit nichts mit Zahlen zu tun hat.« Weissagung der Transalp-Konstrukteure . Vor 15 Sommern, als die endureske Prärie noch ...
“Honda XL 700 V Transalp” Bodo Schadeck sagt: 18. Januar 2016 um 11:19 Uhr Aus dick mach dünn. Kam von einer dicken BMW R 1200 RT, einem echten Reisesofa, schwer, schnell, sicher. Soweit so gut. Für die Werkstattkosten kann man sich im Laufe mehrerer Jahre glatt ne neue gebrauchte BMW kaufen (kleines elektronisches Steuerteil für die Ganganzeige fast 300 Euronen …). Hatte die Nase von ...
Die Honda XL 700 V Transalp genießt einen legendären Ruf - nahezu unzerstörbar sei sie, heißt es. Wir besorgten uns ein Exemplar und schauten, was sie noch kann.
Honda XL 700 V (RD 15) XL 700 V Hersteller: Honda Verkaufsbezeichnung Transalp Produktionszeitraum 2007 bis 2012 Klasse Motorrad: Bauart Enduro: Motordaten V-Motor mit zwei Zylindern Hubraum (cm³) 680 Leistung (kW/PS) 44 / 60 bei 7.750 min −1: Drehmoment 60 bei 6.000 min −1: Höchstgeschwindigkeit (km/h) 172 Getriebe: 5 Gänge Antrieb O-Ring-Kette: Bremsen vorn Ø 256 mm ...
Honda Transalp XL 600 V Pd06 (gehört meinem Sohn) 2 Stck. Suzuki V-Strom DL 650, 2006 (Frau+Ich) Suzuki Address 110 (Stadtflitzer)
Transalp-Börse. Alle Anzeigen Biete Suche Tausche Verschenke; Transalp Komplette Transalps aus zweiter Hand
Honda XL 600 V Transalp Genau 21 Jahre hat die Transalp-Baureihe mittlerweile auf dem Buckel, und doch ist das Konzept einer verkleideten, bequemen Mittelklasse-Enduro, die gleichermaßen zum Reisen wie zum Offroad-Wandern taugt, so aktuell wie eh und je.
Honda XL 700 Transalp – Louis Spezial-Umbau. Hondas „kleine“ Reiseenduro gilt als handlich, bequem, pflegeleicht und absolut unkaputtbar. Genau die richtige Basis für den Umbau zum Langstrecken-Tourer. Honda XL 700 Transalp . Die kleine Schwester der berühmten Africa-Twin. Vielleicht nicht so hübsch, aber leichter und einfacher zu fahren. Auch gebraucht noch sehr begehrt – Honda XL ...
Honda Honda XL 600 V Transalp Honda XLV Transalp Hersteller: Honda: Produktionszeitraum 1987 bis 2012 Klasse Motorrad: Bauart Reiseenduro: Motordaten wassergekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor Hubraum (cm³) 583 Leistung (kW/PS) 37 kW (50 PS) bei 8.000/min Drehmoment 51 Nm bei 5.964/min Höchstgeschwindigkeit (km/h) 175 km/h Getriebe: 5 Gänge Antrieb Kettenantrieb: Bremsen vorn 276-mm ...
Technische Daten Honda XL 600 v Transalp. Völker Rost (1987 – 1996) Preis 1987: 8540 Mark . Technische Daten (PD06, Bj. 1987) Motor: Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-V-Motor, je zwei Einlassventile, je ein Auslassventil, über obenliegende Nockenwellen und Kipphebel betätigt, Hubraum 583 cm³, Leistung 37 kW (50 PS) bei 8.000/min. Kraftübertragung: Mehrscheiben ...
PD06 (1987–1993) T rotz aller Skepsis gegenüber der rahmenfesten Verkleidung erarbeitete sich die 190 Kilo leichte XL 600 V Transalp, mit Vierkant-Stahlrohrrahmen stabil genug fürs Gelände, schnell einen guten Ruf als voll reise- weil auch autobahntaugliches Multifunktionsmotorrad, umschrieben mit dem Begriff „Rally Touring“ auf den Seitendeckeln unterhalb des Modellnamens.