Kawasaki ER-6N

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2006 - 2016
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.110 mm
Höhe
Gewicht206 kg
zul. Gesamtgewicht382 kg
Sitzhöhe805 mm
Radstand1.410 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,9 s
60 auf 1004,5 s
Tankinhalt16 l
Verbrauch4,3 l
Reichweite372 km
Höchstgeschw.200 km/h
Motor
MotorbauartZweizylinder Reihe
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum649 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung72 PS
8.500 U/Min
Drehmoment64 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrrahmen
Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel
300 mm
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel
220
ABSABS
Federung
Federung vornTelegabel
Federweg: 125 mm
Federbein hintenMonofederbein
Federweg: 130 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki ER-6N: Der perfekte Einstieg in die Welt der Naked Bikes

Die Kawasaki ER-6N ist ein beliebtes Naked Bike, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eignet. Mit ihrem sportlichen Design und dem agilen Fahrverhalten spricht sie viele Motorradfans an. In diesem Artikel wird die ER-6N mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki ER-6N besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die schlanke Silhouette und die markante Frontpartie verleihen ihr einen sportlichen Look. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes wie der Yamaha MT-07 oder der Honda CB650R hat die ER-6N eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Die breiten Lenker sorgen für eine gute Kontrolle und ein sicheres Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor der Kawasaki ER-6N ist ein 649 ccm Paralleltwin, der eine ausgewogene Leistung liefert. Verglichen mit der Yamaha MT-07, die einen 689 ccm Motor hat, bietet die ER-6N eine etwas sanftere Leistungsentfaltung, was sie ideal für Einsteiger macht. Die MT-07 hingegen hat mehr Drehmoment, was sie für sportlicheres Fahren attraktiver macht. Dennoch punktet die ER-6N mit Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung, was sie auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zugänglich macht.

Fahrverhalten

Ein weiteres Highlight ist das Fahrverhalten der ER-6N. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Im Vergleich zur Honda CB650R, die etwas schwerer und weniger agil ist, bietet die ER-6N ein dynamischeres Fahrgefühl. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Stabilität suchen, könnte die CB650R jedoch die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Komfort

Die Kawasaki ER-6N ist solide und für den Alltag ausreichend ausgestattet. Sie verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Im Vergleich zur Yamaha MT-07, die eine etwas umfangreichere Elektronik bietet, hat die ER-6N eine einfachere, aber funktionelle Ausstattung. Der Sitzkomfort ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer angenehm, könnte aber für längere Touren etwas mehr Polsterung vertragen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kawasaki ER-6N ist in der Regel günstiger als viele ihrer Konkurrenten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Im Vergleich zur oft teureren Honda CB650R bietet die ER-6N ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kawasaki ER-6N ein hervorragendes Naked Bike für Einsteiger und Fahrer ist, die ein handliches und zuverlässiges Motorrad suchen. Ihre Stärken liegen in der Agilität, der angenehmen Sitzposition und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zielgruppe sind sowohl junge Fahrer, die gerade erst in die Motorradwelt eintauchen, als auch erfahrene Biker, die ein einfach zu handhabendes Zweirad für den Alltag suchen. Wer ein sportliches, aber dennoch komfortables Naked Bike sucht, ist mit der ER-6N gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙