Kawasaki W 800 Street

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 3.270 Mid: 35103
Allgemein
TypRetro
UVP9.795 €
Baujahr2020 ~ heute
HerstellerKawasaki
Abmessungen
Länge2.135 mm
Höhe1.120 mm
Gewicht217 kg
zul. Gesamtgewicht400 kg
Sitzhöhe770 mm
Radstand1.465 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1006,1 s
60 auf 1006,6 s
Tankinhalt15 l
Verbrauch4,4 l
Reichweite341 km
Höchstgeschw.170 km/h
Motor
Motorbauart4-Takt-Reihen-Zweizylinder
Zylinderzahl2
KühlungLuftgekühlt
Hubraum773 ccm
Bohrung77 mm
Hub83 mm
Kraftübertragung
Leistung48 PS
6.000 U/Min
Drehmoment63 NM
4.800 U/Min
Ganganzahl5
AntriebO-Ring Kette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifen
Stahl
Reifen vorne100/90-18M/C 56H
Reifen hinten130/80-18M/C 66H
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben
320 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben
270
ABSKIBS
Federung
Federung vorn41-mm-Teleskopgabel
Federweg: 130 mm
Federbein hintenZwei Federbeine, Federbasis einstellbar
Federweg: 107 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki W 800 Street - Ein Klassiker für Liebhaber

Die Kawasaki W 800 Street ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Statement. Mit ihrem klassischen Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie die Blicke auf sich und bietet dem Fahrer ein unvergleichliches Erlebnis. In diesem Artikel wird die W 800 Street mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die W 800 Street besticht durch ihr nostalgisches Design, das an klassische Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die schlanke Silhouette und die markante Linienführung verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Kawasaki Z900 oder der Kawasaki Ninja 650 bietet die W 800 Street jedoch eine entspanntere Sitzposition, die ideal für längere Strecken ist. Während die Z900 und die Ninja 650 eher sportlich ausgelegt sind, eignet sich die W 800 Street perfekt für gemütliche Ausfahrten und entspannte Touren.

Motor und Leistung

Der luftgekühlte 773-cm³-Parallel-Twin der W 800 Street liefert ein beeindruckendes Drehmoment und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich zur Z900, die mit einem stärkeren Motor ausgestattet ist, bietet die W 800 Street eine sanftere Beschleunigung und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es lieber gemütlich angehen lassen. Die Ninja 650 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie zur besseren Wahl für Adrenalinjunkies macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der W 800 Street ist geschmeidig und gutmütig. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet vor allem in Kurven eine hohe Stabilität. Im Vergleich zur Z900, die eine sportlichere Geometrie hat und aggressiver gefahren werden kann, ist die W 800 Street eher auf Komfort und Genuss ausgelegt. Die Ninja 650 wiederum bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die W 800 Street alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt. Sie ist mit einem klassischen Armaturenbrett ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Im Vergleich zu Z900 und Ninja 650, die mit modernen TFT-Displays und umfangreicher Elektronik ausgestattet sind, verzichtet die W 800 Street auf viele technische Spielereien. Für manche Fahrerinnen und Fahrer mag dies ein Nachteil sein, andere wiederum mögen die Schlichtheit und den klassischen Charme der W 800 Street.

Fazit

Die Kawasaki W 800 Street ist ein hervorragendes Motorrad für Liebhaber klassischen Designs und entspannten Fahrens. Sie bietet eine gelungene Kombination aus Stil, Komfort und Leistung. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen wie der Z900 und der Ninja 650 ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Fahrgefühl schätzen und gerne gemütliche Touren unternehmen. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Motorradfahrer, die Wert auf klassisches Design legen, als auch Einsteiger, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙