Honda CB 300 F

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2015 - 2018
HerstellerHonda
Abmessungen
Länge2.035 mm
Höhe1.045 mm
Gewicht161 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe780 mm
Radstand1.380 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1006,3 s
60 auf 100
Tankinhalt13 l
Verbrauch3 l
Reichweite
Höchstgeschw.157 km/h
Motor
Motorbauart1-Zylinder, Viertakt
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum286 ccm
Bohrung76 mm
Hub63 mm
Kraftübertragung
Leistung30 PS
8.500 U/Min
Drehmoment27 NM
7.250 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe
296 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
220
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 37 mm
Federweg: 118 mm
Federbein hinten
Federweg: 104 mm
Aufhängung hinten

Honda CB 300 F - Naked Bike für Einsteiger

Die Honda CB 300 F ist ein Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Mit ihrem schlanken Design und dem agilen Handling ist sie perfekt für die Stadt und kurze Ausflüge. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der CB 300 F im Vergleich zu anderen Modellen.

Design und Ergonomie

Die Honda CB 300 F besticht durch ihr modernes Naked-Bike-Design. Mit ihrem minimalistischen Look und der sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse, wie der Yamaha MT-03 oder der KTM Duke 390, bietet die CB 300 F eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erreichbar, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die CB 300 F ist mit einem 286-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ordentlich Leistung liefert. Im Vergleich zu anderen Einsteigermodellen wie der Kawasaki Z300 hat die CB 300 F den Vorteil des geringeren Gewichts, was zu einem agileren Fahrverhalten führt. Die Beschleunigung ist spritzig, und die Maschine lässt sich mühelos durch Kurven lenken. Erfahrenen Fahrern könnte die Leistung jedoch etwas begrenzt erscheinen, vor allem im Vergleich zur leistungsstärkeren KTM Duke 390.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer Pluspunkt der Honda CB 300 F ist ihre Kraftstoffeffizienz. Im Vergleich zu anderen Naked Bikes dieser Klasse, wie zum Beispiel der Suzuki GSX250R, bietet die CB 300 F eine hervorragende Reichweite, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Pendlerverkehr macht. Die Wartungskosten sind ebenfalls gering, da Honda für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die CB 300 F eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Im Vergleich zur Yamaha MT-03, die eine sportlichere, aber weniger komfortable Sitzposition bietet, ist die CB 300 F die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional, mit einem übersichtlichen und gut ablesbaren Display.

Sicherheit und Technik

Die Honda CB 300 F ist mit einem zuverlässigen Bremssystem ausgestattet, das für eine sichere Fahrt sorgt. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie z.B. der KTM Duke 390, bietet sie allerdings keine fortschrittlichen Technologien wie ABS serienmäßig an. Dennoch ist die Bremsleistung für die meisten Fahrbedingungen ausreichend und bietet ein gutes Maß an Sicherheit.

Fazit

Die Honda CB 300 F ist ein hervorragendes Naked Bike für Einsteiger und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Komfort und Effizienz. Ihre Stärken sind Agilität, Sparsamkeit und ein ansprechendes Design. Im Vergleich zu stärkeren Modellen wie der KTM Duke 390 fehlt es ihr zwar etwas an Leistung, dennoch ist sie eine gute Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Motorrad suchen. Die Zielgruppe umfasst sowohl junge Fahrer, die erste Erfahrungen auf zwei Rädern sammeln wollen, als auch erfahrene Biker, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙