Suzuki GS 550 L

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1979 - 1984
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge2.140 mm
Höhe
Gewicht223 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand1.495 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1006 s
60 auf 100
Tankinhalt9 l
Verbrauch4,7 l
Reichweite
Höchstgeschw.160 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum572 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung46 PS
9.000 U/Min
Drehmoment40 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Stahl
Reifen vorne3,25 H 19 - 4PR
Reifen hinten3,75 H 18 -4 PR
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
275 mm
Bremsen hintenScheibe
275
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 35 mm
Federweg: 150 mm
Federbein hintenStereo-Federbein
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GS 550 L - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Suzuki GS 550 L ist ein wahres Schmuckstück in der Welt der Motorräder. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer soliden Technik hat sie sich einen Platz in den Herzen vieler Motorradliebhaber erobert. In diesem Artikel wird die GS 550 L mit anderen Modellen der Suzuki GS-Serie verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GS 550 L besticht durch ihr klassisches Design, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig modern wirkt. Im Vergleich zu neueren Modellen der GS-Reihe, wie der GSX-R, bietet die GS 550 L eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Touren angenehm ist. Während die sportlicheren Modelle eher auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt sind, punktet die GS 550 L mit Komfort und der Möglichkeit, auch längere Strecken entspannt zurückzulegen.

Motor und Leistung

Der Motor der GS 550 L ist ein zuverlässiger Viertakter mit harmonischer Leistungsentfaltung. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der GS 750, die mehr Leistung und Drehmoment bieten, ist die GS 550 L eher für den gemütlichen Fahrer geeignet, der Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten legt. Die sanfte Beschleunigung und das gute Handling machen sie ideal für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die gerne entspannt unterwegs sind.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der GS 550 L ist ein weiteres Highlight. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen, die oft eine steifere Federung haben, bietet die GS 550 L ein ausgewogenes Fahrwerk, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf langen Geraden überzeugt. Die Kombination aus niedrigem Schwerpunkt und gut abgestimmter Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz zu den schwereren Modellen der GS-Serie, die manchmal etwas unhandlich wirken, ist die GS 550 L wendig und leicht zu manövrieren.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil der Suzuki GS 550 L ist die einfache Wartung. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit komplizierter Elektronik und Technik ausgestattet sind, ist die GS 550 L relativ unkompliziert. Das macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne selbst Hand anlegen und ihr Motorrad in Schuss halten. Die Zuverlässigkeit des Motors und der Anbauteile ist ein weiterer Pluspunkt, der die GS 550 L zu einem treuen Begleiter macht.

Fazit

Die Suzuki GS 550 L ist ein zeitloses Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten, der soliden Technik und dem klassischen Design bietet sie eine hervorragende Basis für entspannte Touren. Zielgruppe sind Motorradliebhaber, die Wert auf Tradition und Zuverlässigkeit legen, sowie Fahrerinnen und Fahrer, die die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen. Die GS 550 L ist nicht nur ein Motorrad, sondern ein Stück Geschichte auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙