Suzuki GS 750 L

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1979 - 1982
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht253 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.190 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum748 ccm
Bohrung65 mm
Hub56,4 mm
Kraftübertragung
Leistung63 PS
8.800 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne3.25-19
Reifen hinten4.50-17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GS 750 L - Der Allrounder für jeden Fahrer

Die Suzuki GS 750 L ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem ansprechenden Design zieht sie sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge in ihren Bann. In diesem Artikel wird die GS 750 L mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GS 750 L besticht durch ihr klassisches, zeitloses und ansprechendes Design. Im Vergleich zu anderen Motorrädern ihrer Klasse bietet sie eine komfortable Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Während einige Modelle sportlicher ausgerichtet sind und eine aggressivere Sitzposition haben, punktet die GS 750 L mit einem entspannten Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki GS 750 L ist kraftvoll und zuverlässig. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse bietet er eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für Autobahnfahrten geeignet ist. Während einige Konkurrenten vielleicht mehr PS bieten, überzeugt die GS 750 L durch ein harmonisches Zusammenspiel von Leistung und Fahrkomfort. Die Beschleunigung ist geschmeidig und die Höchstgeschwindigkeit für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der GS 750 L ist ein weiterer Pluspunkt. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen, die oft eine steifere Federung haben, bietet die GS 750 L ein angenehmes und stabiles Fahrgefühl. Er meistert Kurven mit Leichtigkeit und gibt dem Fahrer ein sicheres Gefühl. Während andere Motorräder in dieser Preisklasse weniger agil sind, meistert die GS 750 L sowohl enge Kurven als auch lange Geraden souverän.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik und Ausstattung bietet die Suzuki GS 750 L alles, was man für ein angenehmes Fahrerlebnis braucht. Im Vergleich zu neueren Modellen, die oft mit modernster Elektronik ausgestattet sind, könnte man argumentieren, dass die GS 750 L etwas hinterherhinkt. Trotzdem ist die Grundausstattung wie ein zuverlässiges Bremssystem und eine gute Beleuchtung vorhanden. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfache Handhabung legen, ist das ein großer Vorteil.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Suzuki GS 750 L gilt als äußerst zuverlässig und wartungsfreundlich. Im Vergleich zu anderen Motorrädern, deren Wartung komplexer sein kann, ist die GS 750 L für viele Fahrer eine stressfreie Wahl. Die Ersatzteilverfügbarkeit ist gut, was die Wartung erleichtert und die Betriebskosten niedrig hält.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GS 750 L ein hervorragendes Motorrad für eine breite Zielgruppe ist. Ob für den täglichen Pendelverkehr, entspannte Touren oder sportliches Fahren - die GS 750 L bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit. Die Zielgruppe umfasst sowohl erfahrene Motorradfahrer, die ein klassisches Modell schätzen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Motorrad suchen. Die GS 750 L ist eine gute Wahl für alle, die ein vielseitiges und angenehmes Fahrerlebnis suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙