Triumph Daytona 750

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP
Baujahr1991 - 1993
HerstellerTriumph
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht260 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe
Radstand
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt25 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.216 km/h
Motor
Motorbauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl3
Kühlungflüssig
Hubraum749 ccm
Bohrung76 mm
Hub55 mm
Kraftübertragung
Leistung90 PS
10.500 U/Min
Drehmoment
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-18
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
ABS
Federung
Federung vornTeleskopgabel mit 43 mm
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Triumph Daytona 750 - Der sportliche Klassiker für Motorradliebhaber

Die Triumph Daytona 750 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem markanten Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie sowohl erfahrene Fahrer als auch Neulinge in ihren Bann. In diesem Artikel wird die Daytona 750 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der Daytona 750 ist ein echter Hingucker. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern bietet die Daytona jedoch eine etwas komfortablere Sitzposition, was sie für längere Touren attraktiver macht. Während einige Konkurrenten auf extreme Sportlichkeit setzen, verbindet die Daytona 750 Sportlichkeit mit einem Hauch von Alltagstauglichkeit.

Leistung und Handling

Die Leistung der Daytona 750 ist beeindruckend. Der Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der Honda CBR 600 oder der Yamaha YZF-R6 bietet die Daytona eine etwas sanftere Leistungskurve, die es auch weniger geübten Fahrern ermöglicht, das Potenzial des Motorrads voll auszuschöpfen. Das Handling ist präzise und vermittelt auch in Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Hier zeigt die Daytona 750 ihre Stärke gegenüber anderen Sportmodellen, die manchmal etwas unberechenbarer sein können.

Ausstattung und Technik

Die technische Ausstattung der Daytona 750 ist auf hohem Niveau. Sie verfügt über moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Im Vergleich zu älteren Modellen oder auch einigen aktuellen Konkurrenten bietet die Daytona eine bessere Bremsanlage und ein fortschrittlicheres Fahrwerk. Während einige Konkurrenten auf mehr elektronische Helfer setzen, steht bei der Daytona 750 der pure Fahrspaß im Vordergrund. Für puristische Fahrer, die Wert auf ein unverfälschtes Fahrerlebnis legen, kann dies ein großer Vorteil sein.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung und Zuverlässigkeit der Daytona 750. Triumph hat sich einen Namen für die Langlebigkeit seiner Motorräder gemacht, und die Daytona bildet da keine Ausnahme. Im Vergleich zu anderen Marken, die manchmal für höhere Unterhaltskosten bekannt sind, bietet die Daytona ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Positiv ist auch die Ersatzteilverfügbarkeit, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Die Triumph Daytona 750 ist ein Sportmotorrad, das sowohl durch seine Leistung als auch durch sein Design überzeugt. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Die Daytona 750 richtet sich an Motorradliebhaber, die Wert auf ein authentisches Fahrerlebnis legen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder für ausgedehnte Touren, die Daytona 750 ist eine hervorragende Wahl.

Zielgruppe der Daytona 750 sind vor allem sportliche Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Auch Einsteiger, die sich in die Welt der Sportmotorräder wagen wollen, finden in der Daytona 750 ein ideales Modell, das sowohl Spaß als auch Sicherheit bietet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙