Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypSporttourer
UVP18.490 €
Baujahr2021 ~ heute
HerstellerGSX 1300 RR Hayabusa =>
suzukicycles.com
Abmessungen
Länge2.180 mm
Höhe1.165 mm
Gewicht264 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.480 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1003,2 s
60 auf 100
Tankinhalt20 l
Verbrauch5,7 l
Reichweite350 km
Höchstgeschw.299 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungfüssig
Hubraum1.340 ccm
Bohrung81 mm
Hub65 mm
Kraftübertragung
Leistung190 PS
9.700 U/Min
Drehmoment150 NM
7.000 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17M/C
Reifen hinten190/50ZR17M/C
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema, 4-Kolben
320 mm
Bremsen hintenNissin, 1 Kolben, Einzelscheibe
ABSKurven-ABS
Federung
Federung vornKayaba USD-Gabel, 43 mm, voll einstellbar
Federweg: 120 mm
Federbein hintenKayaba Monofederbein, voll einstellbar
Federweg: 140 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa - Die Legende unter den Supersportlern

Die Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist ein Symbol für Geschwindigkeit und Leistung. Seit ihrer Markteinführung hat sie sich einen Platz in den Herzen der Motorradfans erobert und gilt als eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt. In diesem Artikel wird die Hayabusa mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Hayabusa besticht durch ihr aerodynamisches Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für hervorragende Fahrleistungen sorgt. Im Vergleich zu anderen Supersportlern wie der Kawasaki Ninja H2 oder der Yamaha YZF-R1 bietet die Hayabusa eine etwas entspanntere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Während die Ninja H2 auf maximale Leistung und aggressive Linien setzt, verbindet die Hayabusa Eleganz mit Funktionalität.

Leistung und Motor

Der Motor der Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa ist ein wahres Kraftpaket. Mit einem 1.340 ccm großen Vierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Im Vergleich zur Yamaha YZF-R1, die mit einem 998 ccm Motor ausgestattet ist, hat die Hayabusa den Vorteil eines höheren Drehmoments, was sie besonders für lange Strecken geeignet macht. Die Kawasaki Ninja H2 hingegen bietet zwar eine höhere Spitzenleistung, ist aber im Handling etwas anspruchsvoller.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Hayabusa ist ein weiterer Pluspunkt. Er bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Im Vergleich zur Honda CBR1000RR, die ein agileres Handling bietet, ist die Hayabusa etwas schwerer, was aber durch Stabilität und Komfort ausgeglichen wird. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein ausgewogenes Fahrverhalten legen, ist die Hayabusa eine hervorragende Wahl.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Hayabusa gut ausgestattet. Sie verfügt über moderne Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Ducati Panigale V4, die über eine noch ausgefeiltere Elektronik verfügt, bietet die Hayabusa eine solide, aber weniger komplexe Ausstattung. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Handling schätzen.

Fazit

Die Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa ist ein beeindruckendes Motorrad, das in vielerlei Hinsicht überzeugt. Ihre Stärken liegen in der Kombination von Leistung, Komfort und Stabilität. Während er in der absoluten Spitzenleistung hinter einigen Konkurrenten zurückbleibt, bietet er dennoch ein hervorragendes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sind. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙