Kawasaki Z 900 RS SE

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypRetro
UVP14.695 €
Baujahr2022 ~ heute
HerstellerZ 900 RS SE =>
www.kawasaki.de
Abmessungen
Länge2.100 mm
Höhe1.150 mm
Gewicht215 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe835 mm
Radstand1.470 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 1004,2 s
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch5,3 l
Reichweite320 km
Höchstgeschw.200 km/h
Motor
MotorbauartViertakt-Reihenzylinder
Zylinderzahl4
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
Hubraum948 ccm
Bohrung73,4 mm
Hub56 mm
Kraftübertragung
Leistung111 PS
8.500 U/Min
Drehmoment98,5 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenGitterrohrrahmen
hochfester Stahl
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)
Bremsen
Bremsen vorneSemischwimmend gelagerte 300-mm Doppelscheibenbremse, Radial montierte Vierkolben-Monobloc-Festsättel
300 mm
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe 250-mm mit Einkolben-Schwimmsattel
250
ABSABS
Federung
Federung vorn41 mm Upside-down-Gabel
Federweg: 120 mm
Federbein hintenHorizontales Back-Link-Federbein
Federweg: 140 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Kawasaki Z 900 RS SE - Der zeitlose Klassiker unter den Motorrädern

Die Kawasaki Z 900 RS SE ist mehr als nur ein Motorrad, sie ist eine Hommage an die legendären Modelle der Vergangenheit. Mit ihrem eleganten Retro-Design und ihrer kraftvollen Leistung zieht sie Motorradfans in ihren Bann. In diesem Artikel wird die Z 900 RS SE mit den anderen Modellen der Z-Baureihe verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Z 900 RS SE besticht durch ihr klassisches Design, das an die 70er Jahre erinnert. Die geschwungenen Linien und der markante Tank verleihen ihr einen nostalgischen Charme. Im Vergleich zur ähnlich gestalteten Z 900 RS bietet die SE-Version einige zusätzliche Details wie goldene Akzente und spezielle Grafiken, die sie noch attraktiver machen. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Motor und Leistung

Unter der Haube der Z 900 RS SE arbeitet ein kraftvoller 948-cm³-Reihenmotor, der für seine Durchzugskraft und Drehfreudigkeit bekannt ist. Gegenüber der Z 900, die ebenfalls mit einem 948-cm³-Motor ausgestattet ist, verfügt die SE-Version über eine verbesserte Abstimmung, die ein noch besseres Ansprechverhalten und eine sanftere Leistungsentfaltung ermöglicht. Die Z 900 RS SE ist ideal für sportliches Fahren, bietet aber auch genügend Komfort für lange Touren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Z 900 RS SE ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit hochwertigen Komponenten wie einer Upside-Down-Gabel und einem einstellbaren Federbein bietet sie ein hervorragendes Handling. Im Vergleich zur Z 900, die über ein ähnliches Fahrwerk verfügt, ist die SE-Version etwas sportlicher abgestimmt, was sie besonders für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Straßenlage ist stabil und präzise, was das Fahren zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 900 RS SE ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Gegenüber der Z 900 RS, die ebenfalls mit diesen Merkmalen ausgestattet ist, bietet die SE-Version einige zusätzliche Funktionen wie eine verbesserte Instrumenteneinheit mit mehr Informationen für den Fahrer. Diese technischen Details machen die SE-Version zu einer der besten ihrer Klasse.

Fazit

Die Kawasaki Z 900 RS SE ist eine gelungene Kombination aus klassischem Design und moderner Technik. Sie richtet sich an Motorradfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Stil, Leistung und Komfort legen. Ob sportliche Ausfahrten oder entspannte Touren, die Z 900 RS SE bietet für jeden etwas. Zielgruppe sind sowohl erfahrene Fahrer als auch Einsteiger, die ein hochwertiges Motorrad mit Charakter suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙