%>

Honda XL 750 Transalp

Honda XL750 Transalp – Neuauflage mit 92 PS

08.11.2022 12:44Da ist sie, die neue Transe – stärker und moderner als je zuvor. Die neue XL750 Transalp bekommt den gleichen Zweizylindermotor wie die neue Honda CB750 Hornet. Junge Fahrer dürfen sich auf die 48-PS-Variante freuen.

Honda XL 750 Transalp: Neu und mit 92 PS - MOTORRAD

Die neue XL 750 Transalp wartet mit zweifach einstellbarem ABS und 5-stufiger Traktionskontrolle auf, an die eine Wheelie-Control gekoppelt ist. Die Motorleistung kann über 4 verschiedene Mappings abgerufen werden, die Motorbremse ist in 3 Stufen einstellbar. In 4 Fahrmodi sind die einzelnen Systeme kombiniert, zusätzlich sind alle Parameter im User-Modus frei konfigurierbar. ABS und Traktionskontrolle können wahlweise komplett abgeschaltet werden. Gesteuert werden die ...

Honda XL750 Transalp (2023): Debüt der Neuauflage auf EICMA 2022

Die Honda XL750 Transalp der Neuzeit wird von demselben 755-ccm-Unicam-Parallel-Twin-Motor mit acht Ventilen und einer 270-Grad-Kurbel angetrieben, der auch in der CB750 Hornet zu finden ist. Er...

Honda XL 750 Transalp: Die Rückkehr der Dauerläuferin

Honda hat nach zehn Jahren endlich eine neue Transalp vorgestellt. Die XL 750 Transalp sieht ihrer Vorfahrin zum Glück sehr ähnlich. Ihr Tank ist mit 16,9 Litern zwar groß genug für...

Honda XL750 Transalp | Tourenfahrer

Das Cockpit wartet mit einem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay auf, das Smartphone-Konnektivität für Android und iOS Geräte mittels Honda Smartphone Voice Control System bietet. Technische Daten XL750 Transalp. Motorbauart. Flüssigkeitsgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, eine obenliegende Nockenwelle, vier Ventile pro Zylinder, 270 Grad Zündfolge.

Honda XL750 Transalp 2023 - Das ADV-Bike für Stadt und Land

Die XL750 Transalp ist durchaus üppig ausgestattet. Vier Fahrmodi stehen zur Auswahl: Sport, Standard, Rain und Gravel. Die Leistungsentfaltung kann in vier unterschiedlichen Stufen geregelt werden, die Motorbremse in drei, das ABS in zwei und die Honda Selectable Torque Control (Traktionskontrolle) mit integrierter Wheelie Control in fünf Stufen. Die Traktionskontrolle und das hintere ABS können auch ganz ausgeschaltet werden.

Honda | XL750 Transalp | Übersicht | Mittelgroßer Adventure-Tourer

Wir haben die Transalp zur perfekten Begleiterin auf Abenteuern gemacht – wohin auch immer sie führen. Kein Teil zu viel. Design und Merkmale sind robust und zweckmäßig. Im Stadtverkehr, auf der Autobahn oder auf endlosen Trails – die schlanke Mittelsektion und die elegante aerodynamische Verkleidung sorgen für Freiheit und Windschutz. Die wunderschöne Tricolour-Lackierung ist selbstverständlich eine Hommage an die originale XL600V und markiert die Rückkehr einer Ikone.

Honda XL750 Transalp 2023 In der Mitte des Abenteuers

Die neue Honda XL750 Transalp bietet daher ein konventionelles ABS und eine ebenso konventionelle Traktionskontrolle; ...

EICMA 2022: Honda XL750 Transalp | AUTODINO

Honda XL750 Transalp. Als Antrieb dient der Honda XL750 Transalp ein neu entwickelter Parellel-Twin mit 755 Kubikzentimetern Hubraum und 92 PS (68 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment liegt bei 75 Newtonmetern. Die Speichenräder (21 bzw. 18 Zoll) tragen Schlauchreifen.

Honda XL750 Transalp (2023): Debüt als Neuauflage auf der EICMA

Die Honda XL750 Transalp der Neuzeit wird von demselben 755-ccm-Unicam-Parallel-Twin-Motor mit acht Ventilen und einer 270-Grad-Kurbel angetrieben, der auch in der CB750 Hornet zu finden ist. Er ...

2023 Honda XL750 Transalp

Die neue Honda XL750 Transalp tritt das Erbe des beliebten Vorgängers an – ob in der Stadt oder rund um die Welt, sie spricht eine neue Generation von Fahrern an, die ihre Allroundqualitäten schätzen, wohin der Weg auch führt. Ihr 8-Ventil Parallel-Twin Motor liefert 92 PS (67,5 kW) Leistung und ein Drehmoment von 75 Nm. Throttle By Wire (TBW) bietet vier Fahrmodi und einen individuell konfigurierbaren User Mode, eine 5-stufige Honda Selectable Torque Control (HSTC) mit ...

Honda XL750 Transalp: Noch ein Preis-Schocker? - speedweek.com

Die Honda XL750 Transalp wird in Weiss, Schwarz und Grau erhältlich sein. Vier Ausrüstungspakete (Adventure, Rally, Comfort, Urban und Touring) können optional dazubestellt werden. Ebenso wird...

Honda XL750 Transalp 2023 - Das ADV-Bike für Stadt und Land

Chassis, Fahrwerk & Gewicht der Honda XL750 Transalp 2023. In der Reiseenduro-Mittelklasse ist das Gewicht fast noch wichtiger, als die Endleistung. Deswegen hat Honda auch das Chassis kompakt gehalten. Der Stahl Diamantrahmen wiegt nur 18,3 kg und ist somit 10% leichter, als der Rahmen der kleineren CB500X.

Die neue Honda XL750 Transalp ist da! - Transalp-Freunde Deutschland e.V.

Endlich ist sie da, die neue Transalp XL 750. Wer genau hinschaut wird etwas vermissen. Richtig! Es fehlt das V in der Typenbezeichnung. Die neue Transalp kommt mit einem Reihen-Zwei-Zylinder daher. Der alte V-Motor ist passé.

Neumodell 2023: Honda XL750 Transalp - tuningblog.eu

Deutsch . Die neue Honda XL 750 Transalp tritt an, das Erbe des beliebten Vorgängers fortzuführen, in der Stadt, in der Ferne oder rund um die Welt; und zielt auf Motorradfahrer, die patente Allroundqualitäten schätzen, wohin der Weg auch führt. Der neu entwickelte Achtventil-Parallel-Twin bietet lebendige 92 PS (67,5 kW), schöne ...

Honda bringt 2023 die Transalp zurück - Nippon-Classic.de

Motor und Fahrwerk der Honda XL750 Transalp 2023. Die XL 750 tritt in der Tricolour-Variante nicht nur farblich, sondern auch stilistisch das Erbe der legendären Zweizylinder-Enduro von 1987 an. Als Antrieb dient der neuen Honda Transalp ein neu entwickelter Parallel-Twin mit 755 Kubikzentimetern Hubraum, der ebenfalls in der auf der Intermot präsentierten Honda Hornet seinen Dienst verrichtet.

Test: Honda XL 700 V Transalp - motorradtest.de

Vorteil Honda: Der Komfort ist mehr als ordentlich. Das allerdings hat eine Kehrseite, denn die Honda ist schon leicht unterdämpft. Im Test (siehe auch das Video) könnte es mit ein Grund dafür sein, dass die Honda auf Asphalt bei manchen Geschwindigkeiten leicht mit dem Lenker wedelt. Dieser Effekt könnte auch auf die eher grobstolligen Reifen zurückzuführen sein, insgesamt störend ist das allemal - egal, wo es herkommt.

Honda | XL750 Transalp | Technische Daten und Preis | Mittelgroßer ...

Erhalte die vollständigen technischen Daten der Honda XL750 Transalp zu Motor, Getriebe, Abmessungen, Gewicht, Bereifung, Fahrwerk und Bremsen. Honda | XL750 Transalp | Technische Daten und Preis | Mittelgroßer Adventure-Tourer

Honda XL750 Transalp 2023 vs. Suzuki V-Strom 1050 2022

Der Honda XL750 Transalp mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 755 Kubik steht die Suzuki V-Strom 1050 mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.037 Kubik gegenüber. Das maximale Drehmoment der V-Strom 1050 von 100 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 75 Nm Drehmoment bei ...

2023 HONDA XL750 TRANSALP, aber nur ohne DCT erhältlich

Ich werde die Transalp sicherlich probefahren, aber da ich nie Offroad fahre und bei Honda hauptsächlich wegen dem DCT gelandet bin, ist hier eher Skepsis meinerseits vorhanden, dass sie für mich passt.

Honda Transalp Motorrad im Gebraucht-Check: legendär zuverlässig - AUTO ...

Die Honda Transalp – von Fans liebevoll "Transe" genannt – ist eines der begehrtesten Gebrauchtmotorräder am Markt. Was ist beim Kauf zu beachten?

Honda XL750 Transalp 2023 vs. Yamaha Tenere 700 2023

Die Honda hat mit 92 PS bei 9.500 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Yamaha mit 73 PS bei 9.000 U / min. Das maximale Drehmoment der XL750 Transalp von 75 Newtonmeter bei 7.250 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 68 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der Tenere 700.