%>
Yamaha Tracer 9 wirkt straffer. Obwohl die semiaktive Dämpfung der Tracer GT laut Yamaha den Einstellbereich der konventionellen Federelemente sowohl nach unten als auch nach oben übertrifft, wirkt die Standard-Tracer 9 insgesamt straffer und bietet ein etwas besseres Gefühl fürs Vorderrad, was einem sportlichen Fahrstil entgegenkommt. Damit soll keinesfalls der Eindruck vermittelt werden, die Tracer 9 sei ein unkomfortables oder die GT ein knautschiges Motorrad – die ...
Neu an der Yamaha Tracer 9 GT+ ist ein großer Teil der Software der unterschiedlichen Teilsysteme. Handfeste Neuigkeiten sind die auf 265-Millimeter vergrößerte hintere Bremsscheibe sowie der neu gepolsterte Fahrersitz mitsamt neuem Bezug. Hinzu kommt noch eine neue USB A-Steckdose und eine umgestaltete Cockpithalterung. Neue Software gab es für die semi-aktiven KYB-Elemente, die Fahrmodi und den 3rd-Generation-Quickshifter (Schalten deaktiviert nicht den Tempomaten).
Die Tracer 9 GT geht jetzt mit einem 890-Kubikzentimeter-Motor an den Start. Neben dem rundum kräftigeren Antrieb hat Yamaha auch einige andere Komponenten neu entwickelt. Sogar semiaktiv arbeitende Radaufhängungen haben die Japaner ihrem Dreizylinder-Tourer spendiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, hat mit 14.449 Euro jedoch seinen Preis.
Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives ...
Yamaha hat mit der Tracer 9 GT den Nagel auf den Kopf getroffen. Die essentiellen Komponenten, wie Motor, Fahrwerk, Bremsen und Ergonomie, verrichten ihren Dienst nicht nur anstandslos, sondern geradezu herausragend gut. Nur selten habe ich unter dem Helm nicht dümmlich gegrinst, die kleinen Schwächen der Tracer sind im Verhältnis zu ihren Vorzügen bedeutungslos. Sie ist ein grandioses Tourenbike für die befestigten Straßen, egal ob in den Alpen, oder anderswo.
Die Yamaha Tracer 9 GT bietet beides: Sportlichkeit und Langstreckentauglichkeit. Was das Motorrad der Japaner sonst zu bieten hat, zeigt unser Test. Die Unterscheidung zwischen...
Fahrbericht Yamaha Tracer 9 und Tracer 9 GT Standard- und GT-Version im ersten Test! Zwei Nullen weniger im Namen - nicht die einzige Veränderung der Tracer 9 im Vergleich zur Tracer 900. Zum Euro 5-Update hat Yamaha mächtig am Sporttourer gefeilt und ihn mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet. Die GT Version bietet noch einige zusätzliche Schmankerl für extra viel Fahrkomfort ohne Kompromisse beim sportlichen Fahren einzufordern.
Die Yamaha Tracer 9 GT kostet gut ausgestattet und unverhandelt knappe 14.000 Euro und kann erstaunlich geschickt über die kürzlich eingestellte FJR 1300 hinwegtrösten. Unterhalb der beiden ...
Das ganze Bike wirkt moderner und stimmiger als das Vormodell. Stattliche 230 Kilo wiegt die Tracer 9 GT Die Tracer 9 gibt es in Knallrot und Tarnbomber-Graugrün. Die Tracer 9 GT...
Tracer 9 GT. Mit umfangreicher Serienausstattung präsentiert sich das Spitzenmodell Tracer 9 GT. Ab Werk ist ein Trägersystem mit Hartschalenkoffern an Bord. Ein gemeinsam mit Kayaba entwickeltes semiaktives Fahrwerk sorgt für eine automatische Anpassung der Dämpfungsabstimmung an die Fahrsituation. Die. Adaption erfolgt nach zwei Modi. Der sportliche A1-Modus bietet eine straffe und reaktionsschnelle Federung, während der Modus A-2 komfortablerer Charakteristik für lange ...
Was das rangieren angeht ein Horror . Wie auch immer jetzt ist es die tracer 9 GT und bis auf 3 Sachen die mich bei der 9 GT stören (das ist aber jammern auf hohen Niveau) bin ich hellauf ...
Yamaha Tracer 9: Das Basismodell erkennt man an den schwarzen Gabelholmen. Damit kommen wir zum Fahrwerk und dem Thema Gewicht. ...
Der Wohlfühlfaktor auf der Yamaha Tracer 9 GT ist nach knapp 600 Kilometern schon sehr hoch. Ich sehe mich schon, mit voller Vorfreude, in der nächsten Zeit längere Reisen mit diesem tollen Motorrad zu unternehmen. Hoffentlich wird meine Yamaha MT 01 nicht allzu zickig wegen der neuen Konkurrenz im Stall.
Die technische Basis der Tracer ist wie schon erwähnt die Yamaha MT-09. Das ist ein ziemlich sportlicher Allrounder, nackig, druckig, fetzig, ein Klasse-Bike. Dass es die ideale Wahl für Ausflüge ins leichtere Gelände oder eine lange Anreise zur Alpentour wäre, kann man jedoch nicht behaupten. Die Frage ist also: Klappt die Transformation des Naked Bike MT zum Adventure-König GT? Wie immer gibt es nur einen Weg, genau das herauszufinden. Also Helm auf, wir gucken uns das ...
Yamaha hat mit der Tracer 9 GT den Nagel auf den Kopf getroffen. Die essentiellen Komponenten, wie Motor, Fahrwerk, Bremsen und Ergonomie, verrichten ihren Dienst nicht nur anstandslos, sondern geradezu herausragend gut. Nur selten habe ich unter dem Helm nicht dümmlich gegrinst, die kleinen Schwächen der Tracer sind im Verhältnis zu ihren Vorzügen bedeutungslos. Sie ist ein grandioses Tourenbike für die befestigten Straßen, egal ob in den Alpen, oder anderswo.
Yamaha Tracer 9 Test. Text: Peter Schönlaub. Im ersten Augenblick mag man an ein Facelift denken, immerhin liegt die Vorstellung ...
Die Tracer 9 GT schafft extrem gut die Balance zwischen Tourentauglichkeit und Sportlichkeit zu halten. Mit ihrer üppigen Ausstattung ist sie mehr als bereit für die Tour und auch die Sitzposition und der Wetterschutz sind passend für ein Reisemotorrad.
Grundlage der seit April verfügbaren Tracer 9 GT ist, wie schon in der Vergangenheit, die Yamaha MT-09. Dieses Nakedbike, mit 189 Kilogramm Leergewicht extrem schlank und agil, kann enorm viel ...
28.3K subscribers Seit zwei Monaten fahre ich eine Tracer 9 GT, der Motor ist wirklich super, was mir aber extrem auffällt ( vorher je 10 Jahre TDM850+ TDM900) wie leichtgängig das einlenken...
Mit dem Modell GT+ präsentiert Yamaha eine umfangreich ausgestattete Variante des beliebten Sporttourers Tracer 900. Sogar Radar hat die Neue an Bord. Opulent ausgestattet geht die Variante Tracer 900 GT+ im kommenden Sommer an den Start. Das Plus steht unter anderem für eine adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage.
Fazit: Kundenmeinung und Bewertung. Aus Kundenrezensionen erfährst du, dass es ein tolles Fahrrad ist. Er ist schnell, wendig und hat viel Kraft. Das ABS ist ein großes Plus und macht das Fahrrad sicherer. In niederländischen Testberichten erhält das Yamaha MT-09 SP ABS (85 kW) Motorrad in der Regel gute Noten.
Yamaha Tracer 9 und Tracer 9 GT Test - Details Bilder: Yamaha Tracer 9 und Tracer 9 GT Test Zwei Nullen weniger im Namen - nicht die einzige Veränderung der Tracer 9 im Vergleich zur Tracer 900. Zum Euro 5-Update hat Yamaha mächtig am Sporttourer gefeilt und ihn mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet.