Yamaha XSR 125 Legacy

Yamaha XSR125 Legacy | Tourenfahrer

Mit der XSR125 Legacy arbeitet Yamaha nun den Retro-Look noch stärker heraus. Im Stile der XT 500 besitzt die XSR125 Legacy Speichenräder mit golden eloxierten Leichtmetallfelgen. Die Bereifung mit Metzeler Karoo weist zusätzlich in Richtung Scrambler. Gold- und silberfarbene Pinstripes betonen die klassisch runde Form des Kraftstofftanks, während die Graphics in ihrer Gestaltung an die hubraumstärkeren Schwestermodelle angelehnt sind.

Yamaha XSR 125 Fahrbericht: Erwachsenes Retro-Bike

Die XSR 125 kommt genau richtig. Sie dürfte nicht nur die Jungen, sondern vor allem B 196 Schein-Besitzer ansprechen, denn optisch könnte sie auch locker eine 300er sein. Das ausgewogene und leichte Fahrverhalten gefiel auf der ersten Ausfahrt ebenso gut wie der nun Euro 5 taugliche VVA-Achtelliter-Motor, der einen breiten Spagat schafft. Abstriche bei Brems- und Fahrwerksperformance sind dem Konzept (und dem Preis) geschuldet, stören im Alltag aber nicht.

Yamaha XSR125: Fahrbericht, Bilder, Daten, Preis | ADAC

02.09.2022. Auf der neuen Yamaha lässt es sich angenehm sitzen© Yamaha. Die Yamaha XSR125 ist ein erwachsen aussehendes Retro-Bike in der boomenden Leichtkraftrad-Klasse. Fahrbericht, Bilder, technische Daten, Preis. Bequem im Handling. Riesige Reichweite. Günstigste Einstiegsmaschine. Leichtkrafträder sind angesagt, genau wie der klassische Stil.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Yamaha XSR125 Test - 1000PS.de

Die Yamaha XSR125 überrascht gleich in mehrfacher Hinsicht. Ihre Fahrperformance ist erstaunlich sportlich, wozu vor allem der leiwande Motor und das sehr niedrige Gewicht von 140 kg (nass) beiträgt. Sitzposition und Getriebe sind sehr intuitiv und mühelos zu bedienen, hier werden auch Fahranfänger und Einsteiger nicht überfordert. Größte Überraschung ist aber der niedrige Preis in Verbindung mit der schönen Optik und liebevollen Verarbeitung. Natürlich sieht man bei ...

Neu: Yamaha XSR125 Legacy mit Speichenrädern und goldenen Felgen

Yamaha präsentiert: die neue XSR125 Legacy. Schon die „Standard-XSR125“ erfreut sich einer hohen Nachfrage. In den aktuellen Zulassungszahlen rangiert sie hinter der MT-125 als zweitbestes 125er-Modell von Yamaha auf Platz acht. Die XSR-Modelle sollen eine Hommage an frühere Yamaha-Modelle darstellen. Gleichzeitig sind die Motoren, Fahrwerke und Bremsen technisch auf dem neuesten Stand. Sie bieten den Fahrern das Beste aus beiden Welten. Neben der 125er haben die Japaner auch die ...

XSR125 Legacy - motorcycles - Yamaha Motor

Und sobald man den flüssigkeitsgekühlten 125 cm³ Motor startet, weiß man, dass dieses kraftvolle Leichtgewicht auch die gewünschte Leistung liefert. Mit ihren 11 kW (15 PS) – der Obergrenze für den A1-Führerschein – entwickelt die XSR125 Legacy in sämtlichen Gängen eine starke Beschleunigung. Der Deltabox-Rahmen und die Upside-Down-Telegabel stellen das sportliche Handling dieses Leichtgewichts sicher und die aufrechte Sitzposition sorgt jederzeit für hohen Fahrkomfort.

Die neue Yamaha XSR125 Legacy - motolifestyle.de

Erstklassiger 125 cm³ Motor mit 11 kW (15 PS) Die XSR125 Legacy wird von einem der beliebtesten und erfolgreichsten Motoren der 125 cm³ Kategorie angetrieben. Dieser leistungsstarke und zuverlässige, flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit 125 cm³ Hubraum und vier Ventilen ist baugleich mit den Motoren der MT-125 Hyper Naked und der R125 Supersport. Mit einer Leistung von 11 kW (15 PS), die für die Führerscheinklassen A1 und B196 die maximal erlaubte ist, ist dieses hoch ...

Die neue Yamaha XSR125 Legacy: Eine Reise durch die Zeit! - tuningblog.eu

Die XSR125 Legacy wird von einem der beliebtesten und erfolgreichsten Motoren der 125 cm³ Kategorie angetrieben. Dieser leistungsstarke und zuverlässige, flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit 125 cm³ Hubraum und vier Ventilen ist baugleich mit den Motoren der MT-125 Hyper Naked und der R125 Supersport. Mit einer Leistung von 11 kW (15 PS), die für die Führerscheinklassen A1 und B196 die maximal erlaubte ist, ist dieses hoch geschätzte Triebwerk ein starker Allrounder.

Yamaha XSR125 Legacy Ein Achtel History

Details Yamaha XSR125 Legacy: Leichte Speichenräder mit goldfarbenen Felgen. Farben und Grafiken im legendären ...

Yamaha XSR125 im Test | Testberichte.de

„Die XSR 125 übernimmt den größten Trumpf ihrer Geschwister: den elastischen VVA-Motor. Er verhilft ihr zu in der Klasse tollen Fahrleistungen. Das ausgewogene Handling gefällt auf der ersten Ausfahrt ebenso gut wie die entspannte Sitzposition. Abstriche bei Brems- und Fahrwerksperformance sind dem Konzept (und dem Preis) geschuldet.“

Yamaha XSR125 Legacy | MOTORRAD NEWS

Yamaha XSR125 Legacy. 21.04.2022. Mit der XSR125 Legacy stellt Yamaha eine Überarbeitung des 125er Sport Heritage-Bikes vor. Bei identischer technischer Basis kamen neue Stilelemente hinzu, die den Neo-Retro-Look unterstreichen. Die XSR-Reihe von Yamaha verdankt ihre Beliebtheit nicht zuletzt den umfangreichen Möglichkeiten zur ...

Yamaha XSR125 Legacy Ein Achtel History - Motorradmagazin

Details Yamaha XSR125 Legacy: Leichte Speichenräder mit goldfarbenen Felgen. Farben und Grafiken im legendären ...

Neue Yamaha XSR125 Legacy: Scrambler der 125er Klasse

Die XSR125 Legacy ist mit der XSR125 (Verkaufsstart 2021) weitgehend identisch. Der Motor mit Flüssigkeitskühlung und vier Ventilen ist Euro5-konform und baugleich mit dem Motor der MT-125...

Reise durch die Zeit: Yamaha XSR 125 Legacy | bike & business

Die XSR 125 Legacy erhielt jedoch eine Reihe stilistischer Überarbeitungen, die ihrem Charakter einen unverwechselbaren Neo-Retro-Look mit individueller Anmutung verleihen sollen. Die leichten Speichenräder erinnern an das Design der Räder der ersten Yamaha-Rennmaschinen in den 1960er und 1970er Jahre erinnern.

XSR125 Legacy - Merkmale und technische Daten - Yamaha Motor

Die XSR125 Legacy ist ein Paradebeispiel dafür, wie die legendären Yamaha Sport Heritage Motorräder von der Vergangenheit inspiriert und für die Zukunft gebaut sind. Wunderschön gefertigte Aluminiumkomponenten ergänzen ihre zeitlos gestaltete Optik und hinter dem modernen Retro-Äußeren nutzt dieses legendäre Leichtgewicht die Vorteile von Yamahas modernster Hochleistungstechnologie für Motor und Fahrwerk.

Yamaha XSR125 Legacy kommt neu im Sport Heritage Segment - SHE is a RIDER

XSR125 Legacy – Farben, Verfügbarkeit und Preis. Die XSR125 Legacy in der Lackierung „Historic Black“ mit goldfarbenen Felgen ist ab Juni 2022 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.449,- Euro. Sie setzt sich zusammen aus dem Fahrzeugpreis in Höhe von 5.199,-€ und 250,-€ Nebenkosten.

Die neue Yamaha XSR125 Legacy | mobile-und-verkehr.de

Die XSR125 Legacy in der Lackierung „Historic Black“ mit goldfarbenen Felgen ist ab Juni 2022 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 5.449,-€. Sie setzt sich zusammen aus dem Fahrzeugpreis in Höhe von 5.199,-€ und 250,-€ Nebenkosten. Yamaha Originalzubehör und Faster Sons Bekleidung.

Yamaha XSR125 vs. NMAX 125 Test 2021 - 1000PS.de

Allerdings hat Yamaha mit dem neuen NMAX 125 für 2021 ordentlich nachgelegt und der kleine Einsteiger-125er sieht den teureren und bisher viel fescheren X-Max-Modellen extrem ähnlich. Blöd nur, dass auch die Konkurrentin in diesem Test, die brandneue XSR125 den Retro-Look richtig gut hinbekommen hat - und somit auch diesen gewissen Haben-wollen-Effekt perfekt beherrscht.

Yamaha XSR125 Legacy 2022 - Retro-Naked mit Edel-Lackierung - 1000PS

Wichtigste Merkmale der Yamaha XSR125 Legacy 2022. Leichte Speichenräder mit goldfarbenen Felgen. Dedizierte Farben und Grafiken. Metzeler Karoo Reifen mit Blockprofil. Zweiteilige Aluminium-Schalldämpferabdeckung. EU5-konformer Motor mit 125 ccm und 11 kW. Upside-Down-Gabel mit 37 mm. Natürliche Sitzposition und aufrechte Haltung.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Yamaha XSR125 Test - 1000PS.ch

Fazit: Yamaha XSR125 Die Yamaha XSR125 überrascht gleich in mehrfacher Hinsicht. Ihre Fahrperformance ist erstaunlich sportlich, wozu vor allem der leiwande Motor und das sehr niedrige Gewicht von 140 kg (nass) beiträgt. Sitzposition und Getriebe sind sehr intuitiv und mühelos zu bedienen, hier werden auch Fahranfänger und Einsteiger nicht überfordert. Grösste Überraschung ist aber der niedrige Preis in Verbindung mit der schönen Optik und liebevollen Verarbeitung ...

Yamaha XSR 125 - motorradtest.de

Yamaha XSR 125: Fahrbericht, Bilder, Daten, Preis | ADAC. Die Yamaha XSR 125 ist ein erwachsen aussehendes Retro-Bike in der boomenden Leichtkraftrad-Klasse. Sie profitiert natürlich technisch von ihren stärkeren Marken-Geschwistern. Fahrbericht, Bilder, technische Daten, Preis. Bequem im Handling. Riesige Reichweite. Günstigste Einstiegsmaschine. Leichtkrafträder sind angesagt, genau wie der klassische Stil. Yamaha verknüpft beides in der XSR 125 zu einem attraktiven Modell, das die ...

Vespa GTS 125 Super Sport 2023 vs. Yamaha XSR125 Legacy 2022

Der Vespa GTS 125 Super Sport mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Yamaha XSR125 Legacy mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber. Die Yamaha bietet mit 15 PS bei 10.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Vespa mit 14 PS bei 8.750 U / min.. Das maximale Drehmoment der GTS 125 Super Sport von 12 ...