Indian Super Scout

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP18.990 €
Baujahr2025 ~ heute
HerstellerSuper Scout =>
www.indianmotorcycle.de
Abmessungen
Länge2.260 mm
Höhe1.226 mm
Gewicht268 kg
zul. Gesamtgewicht449 kg
Sitzhöhe680 mm
Radstand1.562 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt13 l
Verbrauch5,6 l
Reichweite232 km
Höchstgeschw.195 km/h
Motor
MotorbauartV2
Zylinderzahl2
Kühlungflüssig
Hubraum1.250 ccm
Bohrung104 mm
Hub73,6 mm
Kraftübertragung
Leistung105 PS
7.250 U/Min
Drehmoment108 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebRiemen
Rahmen & Reifen
RahmenStahlrohr
Stahl
Reifen vorne130/90B16 67H
Reifen hinten150/80B16 77H
Bremsen
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel
298 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel
298
ABSkonv. ABS
Federung
Federung vornTelegabel 41mm
Federweg: 120 mm
Federbein hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar
Federweg: 76 mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Indian Super Scout - Die perfekte Mischung aus Stil und Leistung

Die Indian Super Scout ist ein beeindruckendes Motorrad, das sowohl durch sein Design als auch durch seine Leistung überzeugt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen dieses Modells im Vergleich zu anderen Motorrädern der Cruiser-Klasse. Die Indian Super Scout ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bietet auch ein Fahrvergnügen, das viele Motorradliebhaber begeistert.

Design und Komfort

Das Design der Indian Super Scout ist ein echter Hingucker. Mit ihren klaren Linien und dem klassischen Look strahlt sie zeitlose Eleganz aus. Im Vergleich zu anderen Modellen der gleichen Klasse, wie zum Beispiel der Harley-Davidson Sportster, bietet die Super Scout jedoch eine etwas sportlichere Note. Ein weiteres Plus ist der Langstreckenkomfort. Die Sitzposition ist ergonomisch gestaltet, was das Fahren auch auf längeren Strecken angenehm macht.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian Super Scout ihre Stärken aus. Sie bietet ein agiles Handling und ein präzises Lenkverhalten, das in der Cruiser-Klasse nicht selbstverständlich ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Yamaha Bolt fällt auf, dass die Super Scout eine bessere Beschleunigung und ein dynamischeres Fahrgefühl bietet. Die Motorleistung ist beeindruckend und die Leistungsentfaltung gleichmäßig, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.

Technologie und Ausstattung

Die Indian Super Scout ist mit modernster Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Im Vergleich zu älteren Modellen oder anderen Herstellern bietet sie Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese technischen Highlights sind in der Cruiser-Klasse von großer Bedeutung, da sie nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort erhöhen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Eine der größten Stärken der Indian Super Scout ist das ausgewogene Verhältnis von Leistung und Komfort. Im Vergleich zu anderen Motorrädern wie der Kawasaki Vulcan ist die Super Scout sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet. Ein Schwachpunkt könnte allerdings der Preis sein, der im Vergleich zu einigen Konkurrenten etwas höher ausfällt. Dennoch rechtfertigen die Qualität und die gebotene Leistung in vielen Fällen den Preis.

Fazit

Die Indian Super Scout ist ein hervorragendes Motorrad für alle, die Wert auf Stil, Leistung und Komfort legen. Mit ihrem ansprechenden Design und der modernen Technik ist sie sowohl für erfahrene Fahrer als auch für Einsteiger geeignet. Zielgruppe sind Motorradliebhaber, die das Besondere suchen und bereit sind, in Qualität zu investieren. Ob für lange Touren oder kurze Ausflüge, die Super Scout macht jede Fahrt zum Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙