Aprilia RS 660 Extrema - Das sportliche Leichtgewicht für Motorradliebhaber
Die Aprilia RS 660 Extrema ist ein aufregendes Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Mit ihrem geringen Gewicht und der kraftvollen Leistung bietet sie dem Fahrer ein unvergleichliches Erlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der RS 660 Extrema im Vergleich zu anderen Modellen.
Design und Ergonomie
Die RS 660 Extrema besticht durch ihr aggressives Design, das die sportliche DNA von Aprilia widerspiegelt. Im Vergleich zu anderen Modellen der RS-Serie, wie der RS 660, bietet die Extrema eine noch dynamischere Optik. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien ziehen nicht nur die Blicke auf sich, sondern verbessern auch die Aerodynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit auch für längere Strecken geeignet.
Performance und Motor
Ein echtes Highlight ist der Motor der RS 660 Extrema. Mit einer Leistung von über 100 PS und einem hohen Drehmoment bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung. Im Vergleich zum Serien-RS 660 verfügt die Extrema über ein optimiertes Setup, das das Fahrverhalten in Kurven verbessert. Während die Standardversion bereits sportlich ist, bietet die Extrema noch mehr Agilität und Präzision. Allerdings könnte die aggressive Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der RS 660 Extrema ist ein weiterer Pluspunkt. Die Kombination aus leichtem Rahmen und hochwertigem Fahrwerk sorgt für ein agiles Handling, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern wie der Yamaha YZF-R7 oder der Kawasaki Ninja ZX-6R bietet die Extrema ein besseres Feedback und eine direktere Rückmeldung beim Fahren. Das macht sie besonders für Kurvenliebhaber attraktiv. Allerdings könnte die harte Federung auf unebenen Straßen als unangenehm empfunden werden.
Technik und Ausstattung
Die Aprilia RS 660 Extrema ist mit modernster Technik ausgestattet. Das TFT-Display bietet einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen, die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung des Motorrads an die eigenen Vorlieben. Die Assistenzsysteme der Extrema wurden im Vergleich zum Standard RS 660 weiter optimiert, was die Sicherheit und Kontrolle erhöht. Allerdings dürfte die umfangreiche Elektronik einige Fahrerinnen und Fahrer überfordern.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aprilia RS 660 Extrema in vielen Bereichen überzeugt. Die Stärken liegen eindeutig in der Leistung, dem Handling und der modernen Technik. Im Vergleich zum Standard RS 660 bietet die Extrema eine sportlichere Abstimmung und ein agileres Fahrverhalten. Schwächen könnten in der Härte des Fahrwerks und der Komplexität der Elektronik liegen, die für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen könnten.
Fazit
Die Aprilia RS 660 Extrema ist ein hervorragendes Sportmotorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Kombination aus modernster Technik und ansprechendem Design macht sie zu einer attraktiven Wahl für Motorradliebhaber, die das Besondere suchen.