Suzuki RM-Z 250

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr2009 ~ heute
HerstellerRM-Z 250 =>
motorrad.suzuki.de
Abmessungen
Länge2.170 mm
Höhe1.260 mm
Gewicht105 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe955 mm
Radstand1.475 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt6,5 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.127 km/h
Motor
Motorbauart4-Taktmotor
Zylinderzahl1
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
Hubraum249 ccm
Bohrung77 mm
Hub53,6 mm
Kraftübertragung
Leistung40 PS
12.500 U/Min
Drehmoment28 NM
9.000 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Aluminium
Reifen vorne21 x 1.60 80/100-21 51M
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinscheibenbremse
250 mm
Bremsen hintenEinscheibenbremse
240
ABS
Federung
Federung vornLuftgabel 48 mm
Federweg: 310 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 31 mm
Aufhängung hintenKastenschwinge (Aluminium)

Suzuki RM-Z 250 - Der perfekte Begleiter für Offroad-Abenteuer

Die Suzuki RM-Z 250 ist ein Motorrad, das in der Offroad-Welt einen hervorragenden Ruf genießt. Mit ihrem sportlichen Design und ihrer kraftvollen Leistung ist sie ein Favorit unter Motocross-Fans und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der RM-Z 250 im Vergleich zu anderen Modellen, um herauszufinden, ob sie die richtige Wahl für dich ist.

Design und Ergonomie

Die RM-Z 250 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Die schlanke Silhouette und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Rennstrecke. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZ250F oder der Honda CRF250R bietet die RM-Z 250 eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer angenehm ist. Die Sitzhöhe ist optimal für eine gute Kontrolle, während die Fußrasten strategisch platziert sind, um ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki RM-Z 250 ist ein leistungsstarker Viertakter, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Klasse, wie zum Beispiel der Kawasaki KX250F, bietet die RM-Z 250 eine hervorragende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten. Die Leistungsentfaltung erfolgt linear und ermöglicht eine optimale Nutzung der Leistung ohne plötzliche Leistungsspitzen, die das Handling beeinträchtigen könnten.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer Pluspunkt der RM-Z 250 ist ihr Fahrverhalten. Sie bietet eine hervorragende Kurvenstabilität und ein agiles Handling, mit dem sich auch enge Kehren mühelos meistern lassen. Im Vergleich zur KTM 250 SX-F hat die RM-Z 250 allerdings manchmal Schwierigkeiten, im extremen Gelände die gleiche Traktion zu bieten. Dennoch ist sie auf der Rennstrecke sehr gutmütig und verzeiht Fahrfehler, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrwerk und Federung

Das Fahrwerk der RM-Z 250 ist auf Leistung und Komfort ausgelegt. Die Federung ist einstellbar und bietet eine gute Balance zwischen Härte und Weichheit. Im Vergleich zur Husqvarna FC 250 ist die Federung der RM-Z 250 etwas weicher, was sie für längere Touren angenehmer macht. In extremen Geländesituationen könnte dies allerdings zum Nachteil werden, da die Husqvarna hier mehr Stabilität bietet.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Suzuki RM-Z 250 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Beta 250 RR ist die RM-Z 250 weniger anfällig für technische Probleme und erfordert weniger häufige Wartungsintervalle. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Zeit auf der Rennstrecke verbringen wollen, ohne sich ständig um die Technik kümmern zu müssen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die RM-Z 250 konkurrenzfähig. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und eine starke Leistung zu einem Preis, der im Vergleich zu anderen Marken wie Honda oder Yamaha attraktiv ist. Während die Honda CRF250R in mancher Hinsicht überlegen sein kann, ist die RM-Z 250 bei ähnlicher Leistung oft günstiger.

Fazit

Die Suzuki RM-Z 250 ist ein hervorragendes Offroad-Motorrad, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer eignet. Mit ihrem starken Motor, dem agilen Handling und der benutzerfreundlichen Ergonomie ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Motocross-Enthusiasten. Die Zielgruppe umfasst sowohl Freizeit- als auch Rennfahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das in unterschiedlichen Geländesituationen überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙