Suzuki RM-Z 450

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP8.990 €
Baujahr2009 ~ heute
HerstellerRM-Z 450 =>
motorrad.suzuki.de
Abmessungen
Länge2.175 mm
Höhe1.260 mm
Gewicht113 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe955 mm bis 960 mm
Radstand1.480 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt6,3 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.150 km/h
Motor
Motorbauart4-Taktmotor
Zylinderzahl1
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
Hubraum449 ccm
Bohrung96 mm
Hub62,1 mm
Kraftübertragung
Leistung58 PS
9.000 U/Min
Drehmoment50 NM
7.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
RahmenBrückenrahmen
Aluminium
Reifen vorne21 x 1.60 80/100-21 51M
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorneEinscheibenbremse
270 mm
Bremsen hintenEinscheibenbremse
240
ABS
Federung
Federung vornShowa USD Teleskopgabel 49 mm
Federweg: 305 mm
Federbein hintenZentralfederbein
Federweg: 315 mm
Aufhängung hinten

Suzuki RM-Z 450 - Der ultimative Offroad-Begleiter

Die Suzuki RM-Z 450 ist ein Motorrad, das sich in der Welt des Offroad-Sports einen Namen gemacht hat. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Handling und Zuverlässigkeit ist sie eine der beliebtesten Maschinen für Motocross-Enthusiasten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Stärken und Schwächen der RM-Z 450 im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse.

Leistung und Motor

Die RM-Z 450 ist mit einem leistungsstarken 450ccm-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Yamaha YZ450F oder der Honda CRF450R bietet die RM-Z eine sehr direkte Leistungsentfaltung, die es dem Fahrer ermöglicht, das volle Potenzial der Maschine auszuschöpfen. Während die Yamaha für ihr agiles Handling bekannt ist, punktet die Suzuki mit einem stabileren Fahrverhalten auf unebenem Terrain.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der RM-Z 450 ist ein weiterer Pluspunkt. Mit einer gut abgestimmten Federung und einem präzisen Lenkverhalten bietet sie dem Fahrer vor allem in Kurven und bei Sprüngen ein hohes Maß an Kontrolle. Im Vergleich zur Kawasaki KX450, die oft als etwas schwerfälliger empfunden wird, fühlt sich die RM-Z agiler und reaktionsfreudiger an. Allerdings könnte das Handling für Anfänger etwas herausfordernd sein, da die Maschine eine gewisse Fahrtechnik erfordert.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki RM-Z 450 ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Die Ergonomie ist gut durchdacht, so dass sich die Maschine auch bei längeren Fahrten angenehm anfühlt. Im Vergleich zur KTM 450 SX-F, die für ihre schmale Bauweise bekannt ist, bietet die RM-Z etwas mehr Platz, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die RM-Z 450 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der Husqvarna FC 450, die zum Teil aufwendiger zu warten sind, ist die Suzuki eine gute Wahl für Fahrer, die nicht zu viel Zeit mit der Wartung ihrer Maschine verbringen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die RM-Z 450 eine solide Option. Sie liegt preislich im Mittelfeld, bietet aber eine hervorragende Leistung und Ausstattung. Im Vergleich zur oft teureren Beta 450 RR erhält man mit der RM-Z eine leistungsstarke Maschine, die für den Geländeeinsatz bestens geeignet ist.

Fazit

Die Suzuki RM-Z 450 ist ein beeindruckendes Geländemotorrad, das sowohl für erfahrene Fahrer als auch für ambitionierte Einsteiger geeignet ist. Mit ihrer starken Leistung, dem agilen Handling und der Zuverlässigkeit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Motocross-Fans. Die Zielgruppe umfasst sowohl Freizeit- als auch Wettbewerbsfahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad für ihre Offroad-Abenteuer suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙