Suzuki DR-Z 400 S

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr2005 - 2005
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht132 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe935 mm
Radstand1.475 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt10 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.140 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum398 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung41 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki DR-Z 400 S - Die vielseitige Enduro für Abenteuerlustige

Die Suzuki DR-Z 400 S ist ein beliebtes Enduro-Motorrad, das sich durch seine Vielseitigkeit und Robustheit auszeichnet. Ob auf der Straße oder im Gelände, dieses Modell bietet dem Fahrer ein aufregendes Erlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der DR-Z 400 S im Vergleich zu anderen Motorrädern.

Die Stärken der Suzuki DR-Z 400 S

Ein herausragendes Merkmal der DR-Z 400 S ist ihre Geländetauglichkeit. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem stabilen Fahrwerk meistert sie mühelos anspruchsvolle Pisten und unebene Strecken. Die Federung ist so ausgelegt, dass Stöße gut absorbiert werden, was das Fahren auf rauem Untergrund angenehm macht.

Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht des Motorrads. Dies ermöglicht ein agiles Handling und erleichtert das Manövrieren in engen Kurven oder beim Überwinden von Hindernissen. Im Vergleich zu anderen Enduros ihrer Klasse, wie der KTM EXC oder der Honda CRF, bietet die DR-Z 400 S ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht.

Schwächen der Suzuki DR-Z 400 S

Trotz ihrer vielen Stärken hat die DR-Z 400 S auch einige Schwächen. Einer davon ist die Höchstgeschwindigkeit. Im Vergleich zu sportlicheren Modellen kann die DR-Z bei der Höchstgeschwindigkeit nicht ganz mithalten. Wer also ein Motorrad für lange Autobahnfahrten sucht, könnte von der DR-Z 400 S enttäuscht sein.

Ein weiterer Punkt ist der Langstreckenkomfort. Während die DR-Z 400 S im Gelände glänzt, könnte der Fahrkomfort auf asphaltierten Straßen für längere Fahrten als unzureichend empfunden werden. Hier schneiden andere Modelle wie die Suzuki V-Strom besser ab, da sie auf Langstreckenfahrten ausgelegt sind.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zur KTM EXC bietet die DR-Z 400 S die bessere Alltagstauglichkeit, während die KTM sich durch ihre Rennsportgene auszeichnet und auf der Rennstrecke überlegen ist. Die Honda CRF hingegen punktet mit einer hervorragenden Ergonomie und einem komfortableren Fahrgefühl auf langen Strecken, was sie zur besseren Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Kawasaki KLX 400 ist ein weiteres Modell, das oft im gleichen Atemzug genannt wird. Während die KLX eine ähnliche Leistung bietet, hat die DR-Z 400 S den Vorteil eines robusteren Rahmens, der sie vor allem bei häufigem Geländeeinsatz langlebiger macht.

Fazit

Die Suzuki DR-Z 400 S ist ein hervorragendes Enduro-Motorrad, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der Geländetauglichkeit und dem agilen Handling, während sie bei Höchstgeschwindigkeit und Langstreckenkomfort Abstriche machen muss. Ideal ist die DR-Z für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad suchen, das auch im Alltag bestehen kann.

Zielgruppe für die Suzuki DR-Z 400 S sind vor allem Offroad-Enthusiasten, die ein vielseitiges Motorrad suchen, sowie Fahrerinnen und Fahrer, die gelegentlich auch auf der Straße unterwegs sind. Auch für Einsteiger in den Endurosport ist die DR-Z eine gute Wahl, da sie ein gutes Handling und ein angenehmes Fahrverhalten bietet.

Die DR-Z ist eine gute Wahl für Einsteiger in den Endurosport, da sie ein gutes Handling und ein angenehmes Fahrverhalten bietet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙