Suzuki DR-Z 400 SM

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypEnduro
UVP
Baujahr2005 - 2007
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht134 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe890 mm
Radstand1.460 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt10 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.140 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl1
Kühlungflüssig
Hubraum398 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung41 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki DR-Z 400 SM - Die vielseitige Supermoto für Abenteuerlustige

Die Suzuki DR-Z 400 SM ist ein echtes Multitalent unter den Motorrädern. Mit ihrem sportlichen Design und der robusten Bauweise ist sie sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. In diesem Artikel wird die DR-Z 400 SM genauer unter die Lupe genommen und mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Die DR-Z 400 SM besticht durch ihr auffälliges Design, das sportlich und funktional zugleich ist. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Straßenverkehr, während die schmalen Konturen die Wendigkeit erhöhen. Im Vergleich zu anderen Supermoto-Modellen wie der KTM 690 SMC oder der Yamaha WR250X bietet die DR-Z 400 SM eine etwas entspanntere Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehm macht.

Motor und Leistung

Der 398 ccm Einzylindermotor der DR-Z 400 SM liefert eine ordentliche Leistung, die ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen ist. Im Vergleich zur leistungsstärkeren KTM 690 SMC hat die DR-Z 400 SM den Vorteil, dass sie leichter zu handhaben ist und eine weniger aggressive Fahrweise erfordert. Die Yamaha WR250X hingegen hat einen kleineren Hubraum, was sich in einer etwas geringeren Leistung niederschlägt, ist aber für Einsteiger eine gute Wahl.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der DR-Z 400 SM ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Das Fahrwerk bietet eine gute Rückmeldung und sorgt für Stabilität in Kurven. Im Vergleich zur KTM 690 SMC, die ein noch sportlicheres Fahrwerk hat, ist die DR-Z 400 SM etwas komfortabler, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht. Die Yamaha WR250X hat ein ähnliches Fahrwerk, aber die DR-Z 400 SM ist insgesamt besser für die Straße geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki DR-Z 400 SM bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist günstiger in der Anschaffung als viele Konkurrenten und bietet dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zur KTM 690 SMC ist die DR-Z 400 SM deutlich günstiger, während die Yamaha WR250X in einem ähnlichen Preissegment liegt, aber weniger Leistung bietet.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil der DR-Z 400 SM ist die einfache Wartung. Suzuki-Motorräder sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, und die DR-Z 400 SM macht da keine Ausnahme. Im Vergleich zur wartungsintensiveren KTM 690 SMC ist die DR-Z 400 SM eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht viel Zeit mit der Wartung verbringen wollen. Die Yamaha WR250X hat ebenfalls einen guten Ruf, aber die DR-Z 400 SM ist insgesamt wartungsfreundlicher.

Fazit

Die Suzuki DR-Z 400 SM ist eine hervorragende Supermoto für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß haben wollen. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Leistung, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis ist sie eine ideale Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen. Zielgruppe sind vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙