Suzuki GS 1100

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypCruiser
UVP
Baujahr1980 - 1984
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht259 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe800 mm
Radstand1.540 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch5 l
Reichweite
Höchstgeschw.221 km/h
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
Kühlungluftgekühlt
Hubraum1.075 ccm
Bohrung72 mm
Hub66 mm
Kraftübertragung
Leistung105 PS
8.500 U/Min
Drehmoment67 NM
6.500 U/Min
Ganganzahl5
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GS 1100 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Suzuki GS 1100 ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Als Teil der legendären GS-Serie hat dieses Modell viele Motorradliebhaber begeistert. In diesem Artikel wird die GS 1100 genauer unter die Lupe genommen und mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Die Suzuki GS 1100 im Überblick

Die GS 1100 wurde Ende der 1970er Jahre eingeführt und machte sich schnell einen Namen als zuverlässiger Sporttourer. Mit ihrem kraftvollen Motor und der komfortablen Sitzposition eignet sie sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Ihre Bauweise und ihr Design sind zeitlos und sprechen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer an.

Stärken der Suzuki GS 1100

Eine der größten Stärken der GS 1100 ist ihr leistungsstarker Motor. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Zeit bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Außerdem ist die Fahrstabilität bemerkenswert, was sie zu einer sicheren Wahl für erfahrene und weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Komfort. Die Sitzposition ist ergonomisch, was längere Fahrten angenehmer macht. Auch das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Schwächen der Suzuki GS 1100

Wie jedes Motorrad hat auch die GS 1100 ihre Schwächen. Ein häufiges Manko ist das Gewicht. Im Vergleich zu neueren Modellen ist die GS 1100 relativ schwer, was das Handling im Stadtverkehr erschweren kann. Die Technik ist im Vergleich zu modernen Motorrädern etwas veraltet, was sich bei der Ausstattung und den Sicherheitsmerkmalen bemerkbar macht.

Vergleich mit anderen Modellen

Im Vergleich zur Honda CB 1100 beispielsweise bietet die Suzuki GS 1100 mehr Leistung, allerdings fehlt ihr die moderne Technik, die die Honda bietet. Die CB 1100 punktet mit geringerem Gewicht und zeitgemäßem Design, während die GS 1100 durch ihren klassischen Charme besticht.

Ein weiterer Vergleich könnte mit der Yamaha XJR 1300 gezogen werden. Während die XJR 1300 eine sportlichere Ausrichtung hat und in Kurven agiler ist, bietet die GS 1100 mehr Komfort auf langen Strecken. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Fazit

Die Suzuki GS 1100 ist ein Motorrad, das sowohl durch Leistung als auch durch Komfort überzeugt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Sporttourer suchen, der sowohl für lange Touren als auch für entspannte Ausflüge geeignet ist. Zur Zielgruppe gehören sowohl erfahrene Motorradfahrer, die den Charme eines Klassikers schätzen, als auch Einsteiger, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙