Suzuki GS 500

Technische Daten:

Anzeige
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr2005 - 2007
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht174 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.410 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt17 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.177 km/h
Motor
Motorbauart
Zylinderzahl2
KühlungLuft
Hubraum487 ccm
Bohrung
Hub
Kraftübertragung
Leistung45 PS
Drehmoment
Ganganzahl
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne
Reifen hinten
Bremsen
Bremsen vorne
Bremsen hinten
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg:
Federbein hinten
Federweg:
Aufhängung hinten

Suzuki GS 500 - Ein Klassiker unter den Motorrädern

Die Suzuki GS 500 ist ein Motorrad, das in der Welt der Zweiräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer soliden Technik hat sie sich über die Jahre als zuverlässiger Begleiter für viele Motorradfahrer etabliert. Ob für Einsteiger oder erfahrene Fahrer, die GS 500 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl machen.

Design und Ergonomie

Das Design der Suzuki GS 500 ist schlicht und funktional. Die Linienführung ist klar und ansprechend, was das Motorrad sowohl für jüngere als auch für ältere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, wie der Kawasaki ER-5 oder der Honda CB500, bietet die GS 500 eine ähnliche Ergonomie, jedoch mit einem etwas sportlicheren Touch.

Motor und Leistung

Der 487 ccm Zweizylindermotor der GS 500 liefert eine solide Leistung, die für den Stadtverkehr und auch für längere Touren ausreicht. Im Vergleich zur Honda CB500, die oft als etwas stärker angesehen wird, überzeugt die GS 500 durch ein sanfteres Ansprechverhalten und ein besseres Handling im unteren Drehzahlbereich. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki GS 500 ist ein weiteres Highlight. Die Lenkung ist leicht und präzise, was besonders auf kurvenreichen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich zur Kawasaki ER-5, die manchmal als etwas schwerfälliger empfunden wird, bietet die GS 500 ein agileres Fahrgefühl. Dies ist ein entscheidender Punkt, der sie besonders für neue Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt der Suzuki GS 500 ist ihre Zuverlässigkeit. Die Wartung ist unkompliziert und die Ersatzteilversorgung aufgrund der Beliebtheit des Modells gesichert. Im Vergleich zu anderen Motorrädern dieser Preisklasse, wie z.B. der Yamaha XJ600, ist die GS 500 oft günstiger im Unterhalt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die ein zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GS 500 ein hervorragendes Motorrad für Einsteiger und erfahrene Fahrer ist. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit ist sie die ideale Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Zielgruppe reicht von jungen Fahrern, die ihr erstes Motorrad kaufen, bis hin zu erfahrenen Bikern, die ein zuverlässiges Zweirad für den Alltag oder für Touren suchen. Die GS 500 ist ein echter Klassiker, der in keiner Motorradgarage fehlen sollte.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙