Suzuki GSX 750

Technische Daten:

Anzeige
Verkaufszahlen (Deutschland)
Gesamt: 1.583 Mid: 4807
Allgemein
TypNaked
UVP
Baujahr1998 - 2003
HerstellerSuzuki
Abmessungen
Länge
Höhe
Gewicht223 kg
zul. Gesamtgewicht
Sitzhöhe790 mm
Radstand1.470 mm
Fahrleistungen & Reichweite
0 auf 100
60 auf 100
Tankinhalt18 l
Verbrauch
Reichweite
Höchstgeschw.
Motor
Motorbauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Zylinderzahl4
KühlungÖl-Luft
Hubraum750 ccm
Bohrung70 mm
Hub48,7 mm
Kraftübertragung
Leistung86 PS
9.500 U/Min
Drehmoment67 NM
8.500 U/Min
Ganganzahl6
AntriebKette
Rahmen & Reifen
Rahmen
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten170/60-ZR17
Bremsen
Bremsen vorneDoppelscheibe
300 mm
Bremsen hintenEinzelscheibe
240
ABS
Federung
Federung vorn
Federweg: 130 mm
Federbein hinten
Federweg: 120 mm
Aufhängung hinten

Suzuki GSX 750 - Der sportliche Allrounder unter den Motorrädern

Die Suzuki GSX 750 ist ein Motorrad, das in der Welt der Sportmotorräder eine Sonderstellung einnimmt. Mit ihrer Kombination aus Leistung, Handling und Komfort spricht sie eine breite Zielgruppe an. In diesem Artikel wird die GSX 750 mit anderen Modellen verglichen, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design der GSX 750 ist sportlich und modern, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern bietet die GSX 750 eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer ist. Während einige Konkurrenten wie die Yamaha YZF-R7 eine aggressivere Sitzposition erfordern, erlaubt die GSX 750 eine entspanntere Fahrweise, ohne auf sportliche Performance verzichten zu müssen.

Motor und Leistung

Der Motor der GSX 750 ist kraftvoll und bietet ein beeindruckendes Drehmoment. Im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse, wie der Kawasaki Z900, zeigt die GSX 750 eine hervorragende Beschleunigung und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Allerdings könnte die Z900 bei der Höchstgeschwindigkeit überlegen sein. Dennoch punktet die GSX 750 mit einem sanften Ansprechverhalten, von dem Anfänger und erfahrene Fahrer gleichermaßen profitieren.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der GSX 750 ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Handling. Im Vergleich zur Honda CBR650R zeigt die GSX 750 eine bessere Kurvenstabilität, während die CBR650R etwas agiler ist. Das macht die GSX 750 zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke unterwegs sein wollen. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was die GSX 750 zu einem angenehmen Begleiter auf langen Strecken macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die GSX 750 viele moderne Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Im Vergleich zu anderen Modellen wie der KTM RC 390 verfügt die GSX 750 über eine umfangreichere Elektronik, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi. Das gibt dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit, vor allem in schwierigen Fahrsituationen. Die KTM hingegen ist leichter und agiler, was sie für sportliches Fahren prädestiniert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Suzuki GSX 750 ist im Vergleich zu anderen Sportmotorrädern sehr attraktiv. Während einige Konkurrenten wie die Ducati Panigale V2 deutlich teurer sind, bietet die GSX 750 ähnliche Fahrleistungen zu einem günstigeren Preis. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Suzuki GSX 750 ist ein hervorragendes Sportmotorrad, das in vielerlei Hinsicht überzeugt. Mit ihrem ausgewogenen Handling, der soliden Leistung und der komfortablen Ergonomie ist sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Die Zielgruppe sind sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke Spaß macht. Egal, ob du auf der Suche nach einem neuen Abenteuer bist oder einfach nur die Freiheit auf zwei Rädern genießen möchtest, die GSX 750 könnte die perfekte Wahl für dich sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙